Basis-Seminar - Einführung in die Systemik

Nächster Termin:
22.08.2025 - Freitag 17-21 Uhr, Samstag 10-18 Uhr (Durchführung Online)
Kurs endet am:
23.08.2025
Gesamtdauer:
14 Stunden in 2 Tagen
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Präsenzveranstaltung 
Durchführungszeit:
  • Wochenendveranstaltung
Teilnehmer min.:
8
Teilnehmer max.:
18
Preis:
195 € - anrechenbar bei Folgebuchung
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
Teilnahmebescheinigung
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
Menschen, die eine systemische Ausrichtung als Berufsbild in Betracht ziehen. Absolvent*innen/Studierende aus den Bereichen Psychologie, Sozialarbeit, Gesundheitswissenschaften. Persönliches Interesse
Fachliche Voraussetzungen:
keine
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

Das erwartet Sie:
- 1,5-tägiges Seminar für 195 EUR, anrechenbar bei späterer Ausbildung
- Einführung in die Grundlagen der systemischen Arbeit
- Praktische Übungen zur Anwendung systemischer Methoden
- Reflexion über Wechselwirkungen und systemische Prozesse
- Austausch mit Fachkräften aus Beratung, Therapie und Coaching

Jeder Mensch ist Teil komplexer sozialer Strukturen - Familie, Freundschaften, Arbeitsumfeld. Die Systemik betrachtet Beziehungen und Wechselwirkungen als zentrale Elemente in der Begleitung und Beratung von Menschen. In unserem Basis-Seminar lernen Sie die Grundlagen systemischer Denkweisen und Methoden kennen.

Grundlagen der systemischen Arbeit entdecken
Wie beeinflussen systemische Dynamiken unser Verhalten und unsere Entscheidungen? Welche Methoden helfen, Veränderungsprozesse anzustoßen? In diesem Workshop erhalten Sie eine Einführung in systemische Konzepte und erfahren, wie sie in Beratung, Therapie und Coaching angewendet werden.

Praxisnahe Übungen zur systemischen Wahrnehmung
Durch interaktive Übungen erfahren Sie, wie systemische Fragetechniken funktionieren und welche Rolle Perspektivwechsel im Beratungsprozess spielen. Sie erkunden, wie sich systemische Interventionen gezielt einsetzen lassen, um Lösungen aus neuen Blickwinkeln zu entwickeln.

Gemeinsame Reflexion und Erkenntnisse für den eigenen Weg
Im Austausch mit anderen Teilnehmenden reflektieren Sie die Erfahrungen aus den praktischen Übungen. Sie lernen, systemische Sichtweisen auf persönliche und berufliche Fragestellungen anzuwenden und erkennen, welche Möglichkeiten die systemische Arbeit für Ihre berufliche Entwicklung bietet.

Impulse von erfahrenen Systemiker*innen
Unsere Dozent*innen sind erfahrene Fachkräfte aus den Bereichen systemische Beratung, Therapie und Coaching. Sie geben Ihnen wertvolle Einblicke in die Praxis, erläutern verschiedene Anwendungsbereiche und beantworten Ihre Fragen zur beruflichen Qualifikation.

Systemisches Denken als Schlüssel zur Veränderung!
Nutzen Sie die Gelegenheit, systemische Ansätze praxisnah zu erleben und wertvolle Impulse für Ihre berufliche Zukunft zu erhalten.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 24.04.2025, zuletzt aktualisiert am 24.04.2025