Fachkraft für die öffentliche Verwaltung

Next Date:
28.04.2025 - Mo - Fr 09:00 - 15:00 Uhr
Course ends on:
29.04.2026
Total Duration:
1534 Stunden in 1 Jahr
Internship:
Ja
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
10
max. Participants:
16
Price:
keine Angaben
Funding:
  • EU/Bund/Land 
  • Bildungsgutschein 
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
Fachkraft für die öffentliche Verwaltung
Certifications of the Course:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Courses for Women only:
Ja
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Frauen, Rehabilitandinnen;
Professional Requirements:
Schulabschluss, Berufsabschluss, Berufserfahrung, Interesse an einer Verwaltungstätigkeit, individuelles Aufnahmegespräch
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Allgemeine Informationen
1-jähriger Weiterbildungslehrgang für Rehabilitandinnen
Die Gruppengröße beträgt max. 16 Teilnehmerinnen

Kursinhalt:
Staatsrecht/Staatsbürgerkunde 35 U-Std.
Begriff des Staates; Staatsverständnis; Verfassungsrechtliche Grundentscheidungen; Das Grundgesetz; Die Berliner Verfassung

Allgemeines Verwaltungsrecht 42 U-Std.
Begriff und Aufgaben der öffentlichen Verwaltung; Träger der öffentlichen Verwaltung; Grundlagen, Arten und Grundsätze des Verwaltungshandelns

Verwaltungstechnik 42 U-Std.
Allgemeine Grundlagen für das Geschäftsverfahren - (GGO I); Verwaltung des Schriftgutes

Rechtsgrundlagen 84 U-Std.
Allgemeine Rechtsgrundlagen; Arbeitsrecht/ Personal; Sozialhilferecht, Haushaltswesen

EDV 392 U-Std.
Betriebssystem Windows 10: IT-Technik; Einstellungen und Dateimanagement; Microsoft 365 (Office): Word, Excel, Power Point, Outlook, Internetnutzung, Umgang mit Datenbanken am Beispiel Access; Digitalisierung und digitale Barrierefreiheit

Dienstleistungskompetenz 119 U-Std.
Bürger-/ Kundenorientierung in der öffentlichen Verwaltung;
Grundlagen der Kommunikation; Professionelles Telefonieren; Interkulturelle Kompetenz

Schriftverkehr/ Büroorganisation 159 U-Std.
Die neue deutsche Rechtschreibung; Übungen in verständlichem schriftlichen und mündlichen Ausdruck für den Behördenalltag; Geschäftskorrespondenz nach DIN 5008;

Bürotechnik; Ablagesysteme; Postbearbeitung; Terminplanung; Informationsverwaltung; Protokollarten; Materialbeschaffung;

Rechnungswesen 126 U-Std.
Kaufmännisches Rechnen; Finanzwirtschaftliche Kontrolle und Steuerung durch Doppelte Buchführung; Lohn- und Gehaltsvorgänge

Bewerbungstraining und Praktikumsvorbereitung 91 U-Std.
Erstellen von Bewerbungsunterlagen; Üben von Vorstellungsgesprächen; Assessmentcenter/ Einstellungstests; Besonderheiten bei Bewerbungen im öffentlichen Dienst; Online-Bewerbungstools; Resilienztraining

Termin
28.04.2025 - 29.04.2026

Unterrichtszeiten
Mo - Fr.: 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Ferien
02.05.2025 und 30.05.2024 und 10.06.2025
28.07.2025 - 08.08.2025
20.10.2025 - 24.10.2025
22.12.2025 - 02.01.2026
23.01.2026

Voraussetzungen
Schulabschluss; Berufsabschluss; Berufserfahrung; Interesse an einer Verwaltungstätigkeit; individuelles Aufnahmegespräch

Praktikum
26.01.2026 - 27.04.2026

Abschluss
Zeugnis des Trägers
Zeugnis des Praktikumsbetriebes

Zielgruppe:
Weiterbildung für Rehabilitandinnen und erwerbslose Frauen

Voraussetzungen:
Schulabschluss, Berufserfahrung,Interesse an einer Verwaltungstätigkeit, individuelles Aufnahmegespräch

Zusätzliches Angebot:
Beratung zur beruflichen Integration
individuelle Unterstützung bei Bewerbungen
Beratung zu Selbstmanagement, Sozial- und Methodenkompetenz
Nutzung der Lernplattform "Moodle"

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 27.03.2021, last updated on 14.08.2024