- Next Date:
- 25.04.2025 - 8:30 bis 16:15
- Course ends on:
- 23.05.2025
- Total Duration:
- 180 Stunden in 4 Wochen
- Internship:
- Nein
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Weiterbildung
- Type of Provision:
- Präsenzveranstaltung
- Angebote für Unternehmen Jetzt Anfragen
- Execution Time:
- Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- 5
- max. Participants:
- 18
- Price:
- keine Angaben
- Funding:
- Bildungsgutschein
- EU/Bund/Land
- Type of Qualification:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- keine Angaben
- Certifications of the Course:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Certification Number of the Course:
- 962/579/2023
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard Plus
- Target Groups:
- Journalisten, Redakteure, Marketingmanager, Social-Media-Einsteiger, Brandmanager, Unternehmer, Selbstständige
- Professional Requirements:
- Gute Anwenderkenntnisse im Bereich Internet sowie erste Erfahrungen bei der Websiteerstellung sind von Vorteil. Deutschkenntnisse B2
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- C 0240-15-15 Online-Marketing
Contents
In dieser Weiterbildung lernen Sie Strategien und Instrumente der Online-Kommunikation für die Medien-, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit kennen. Inhalte sind u.a. die Erstellung von Content, das Texten fürs Web, das Community-Management sowie die Krisen-, Mitarbeiter-, Influencer-, und Medienkommunikation. Anhand eines zu erstellendes PR-Konzepts werden die erlernten Inhalte in die Praxis umgesetzt.
Der Kurs findet live im virtuellen Klassenzimmer statt. Fehlendes technisches Equipment stellen wir auf Wunsch gerne leihweise kostenlos für die Dauer der Weiterbildung zur Verfügung.
Programm:
Chancen für Unternehmen und Insitutionen durch soziale Medien
Von der klassischen zur modernen Online-Kommunikation
Leserverhalten und Nutzererwartungen im Social Web
Überblick über die Medienlandschaft - analog & digital
Grundlagen der Media Relation, Blogger Relation und Influencer Relation
PR im Social Web: Pressemitteilungen schreiben, Pressroom aufbauen, Corporate Blog aufbauen und dort bloggen
Storytelling & Digital Storytelling
Content-Management-Systeme: der Blogs als PR-Instrument (Wordpress)
Online-Reputation-Management: Online-Recherche, Monitoring, Evaluation, Krisenkommunikation
Twitter als PR-Instrument und für die Recherche
Interviewtraining für Pressesprecher
Community-Management
Mitarbeiterkommunikation: Social Media Newsroom, Intranet, Enterprise 2.0
Einsatz und Erstellung audiovisueller Mittel: Podcast, Videocast
Sie wenden das vermittelte Wissen im Rahmen einer Projektarbeit in der Academy sogleich praktisch an. Dazu erstellen Sie selbst ein PR-Konzept, das Sie am Ende des Kurses präsentieren. Für die Projektarbeit steht Ihnen einmal pro Woche ein Praxistag zur Verfügung, an dem Sie Ihr Projekt erstellen.
Grundlagen Rechnungswesen / HGB
Zusammenhang zwischen Bilanz und Inventar / Belegpflicht
Das Denkmuster der Buchführung: Aktiva und Passiva
Abbildung von Wechselbeziehungen mittels T-Konten
Buchungsregeln / Typen von Geschäftsvorfällen
Bedeutung von SOLL und HABEN / Kontoabschluss / Eröffnungs-
und Schlussbilanzkonto
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 20.09.2021, last updated on 03.02.2025