- Next Date:
- Kurs startet mehrmals im Monat
- Total Duration:
- 50 Stunden in 5 Tage
- Internship:
- Nein
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Weiterbildung
- Type of Provision:
- Blended Learning
- Execution Time:
- Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- 3
- max. Participants:
- 25
- Price:
- keine Angaben
- Funding:
- EU/Bund/Land
- Type of Qualification:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- keine Angaben
- Certifications of the Course:
- Nicht zertifiziert
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard Plus
- Target Groups:
- Die Qualifizierung richtet sich branchenunabhängig an alle Arbeitnehmer, die ihre Kompetenzen für die Digitalisierung ausweiten möchten.
- Professional Requirements:
- Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- keine Angaben
Contents
Die digitale Welt spricht eine eigene Sprache, benutzt eigene Technik, folgt eigenen Regeln und löst Aufgaben anders und schneller, als es früher der Fall war. Sie nimmt uns teils einfache und ermüdende, aber auch sehr komplexe Arbeiten ab - und teilweise sogar Entscheidungen. Sie fordert uns dadurch aber auch anders und schneller.
Wer den Einstieg in die digitale Welt verpasst, sieht sich in der Arbeitswelt 4.0 zunehmend isoliert und unterqualifiziert. Dieser Kurs vermittelt Ihnen die passenden Kompetenzen. Dazu gehört es auch, die nötigen Fähigkeiten und sein Knowhow auf dem Feld der Digitalisierung selbstständig zu erwerben und zu erweitern, um für den Wandel dauerhaft gut gerüstet zu sein. Die Weiterbildung reflektiert aktuelle und zukünftige digitale Herausforderungen der Arbeitswelt und hilft Ihnen, Chancen und Risiken einzuordnen.
Inhalt der Weiterbildung:
A. Grundlagen der Digitalisierung
Sprache der digitalen Welt
Digitale Megatrends
B. Digitalisierung in Industrie, Handwerk, Handel und Dienstleistung -
Herausforderungen und Anforderungen
C. Erfolgsrelevante Kompetenzen der digitalen Zukunft
DigComp - der europäische Kompetenzrahmen für die Digitalisierung
Kompetenzbereiche
D. Wie sieht mein aktuelles digitales Kompetenzprofil aus?
Kompetenzstufen - Kompetenzniveaus
Die Digital Competence Check- / DCC-Methodik
Selbsteinschätzung und Lernzielbestimmung
E. Digitale Kompetenzen ausbauen und erweitern
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 01.10.2021, last updated on 27.11.2024