- Next Date:
- 28.04.2025 - Mo. - Mi. 08:15-16:00 Uhr, Do. 08:15-14:30 Uhr, Fr. 08:15-13:45 Uhr
- Course ends on:
- 09.05.2025
- Total Duration:
- 80 Stunden in 2 Wochen
- Internship:
- Nein
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Weiterbildung
- Type of Provision:
- Präsenzveranstaltung
- Qualifizierung in Kurzarbeit
- Execution Time:
- Teilzeitveranstaltung
- Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- 1
- max. Participants:
- 24
- Price:
- €628.80
- Type of Qualification:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Final Examination:
- Ja
- Qualification Title:
- keine Angaben
- Certifications of the Course:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Certification Number of the Course:
- 922-148-23
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard Plus
- Target Groups:
- Alle Interessenten, die an einer individuellen und passgenauen beruflichen Weiterbildung interessiert sind.
- Professional Requirements:
- Kenntnisse in der Finanzbuchhaltung
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- C 0230-20-15 Betriebswirtschaftslehre - Zertifikatslehrgänge (z.B. EBCL, XPERT Business)
Contents
Beruflicher Nutzen
- Über die Grenzen der einzelnen Themenfelder hinaus Prozesse im Unternehmen bewerten und steuern. Zentrale Instrumente und Arbeitstechniken des Controllings einsetzen (z.B. Balanced Score Card).
- Die Lage eines Unternehmens beurteilen.
- Zur Formulierung der Unternehmensziele wesentlich beitragen, Lösungen bezüglich deren Messbarkeit erarbeiten sowie die Entwicklung prüfen und beurteilen.
- Das Erlernte auf sich verändernde Unternehmenskontexte anwenden und transferieren sowie bereichsübergreifende Lösungen entwickeln.
Lernziel
- Messbarkeit von explizit vorliegenden Unternehmenszielen durchführen
- Erkennen von Schwachstellen im Unternehmen
- Handlungsalternativen entwickeln und auswählen
- bei Abweichungen der Planwerte Maßnahmen ergreifen, um entweder die Planwerte durchzusetzen oder zu realistischen Planwerten zu kommen
Lerninhalt
- System und Organisation des ganzheitlichen Controllings
- Controlling als Steuerungsinstrument
- Kostenrechnung als Instrument des Controllings
- praktische Instrumente des Controllings
- Kennzahlen und Kennzahlensysteme
- Balanced Score Card
- Reporting
- Controllingbereiche
- branchenspezifisches Controlling
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 22.12.2021, last updated on 20.04.2025