- Next Date:
- 28.04.2025 - Mo. - Mi. 08:15-16:00 Uhr, Do. 08:15-14:30 Uhr, Fr. 08:15-13:45 Uhr
- Course ends on:
- 02.05.2025
- Total Duration:
- 40 Stunden in 1 Woche
- Internship:
- Nein
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Weiterbildung
- Type of Provision:
- Präsenzveranstaltung
- Qualifizierung in Kurzarbeit
- Execution Time:
- Teilzeitveranstaltung
- Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- 1
- max. Participants:
- 24
- Price:
- €372.80
- Type of Qualification:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Final Examination:
- Ja
- Qualification Title:
- keine Angaben
- Certifications of the Course:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Certification Number of the Course:
- 922-148-23
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard Plus
- Target Groups:
- An Werbung Interessierte, angehende Mediengestalter, Grafiker, Drucker, Werbekaufleute, Designer
- Professional Requirements:
- Kenntnisse der Windows- oder Macintosh-Oberfläche Gute Kenntnisse in einem Vektor-Programm, wie z.B. Illustrator, InDesign oder CorelDraw
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- C 2245-15-15 Farblehre, Bild- und Schriftgestaltung
Contents
Beruflicher Nutzen
- Es wird die Grundlage geschaffen für die Umsetzung der Kenntnisse für Mediengestalter, Grafiker, Drucker, Werbekaufleute, Designer
Lernziel
- Sie beherrschen zum Abschluss die für Werbegestalter wichtigsten Wirkungen von Werbung durch Farbkomposition sowie die Zusammenhänge von Farbe, Licht und Sehen kennen
- Sie erlangen Kenntnisse über Farbkontraste, Farbwirkungen, Farbpräsenzen und deren Anwendung
Lerninhalt
- Wirkung von Werbung / Farbkomposition
- Das Einmaleins der Farblehre
- Harmonisches Miteinander im Farbenspektrum
- Farbpaletten für Werbegestaltung
- Farbpsychologische Aspekte
- Wahrnehmen von Farben
- Farbwirkung
- Farbkontraste und Raumwirkung
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 22.12.2021, last updated on 20.04.2025