- Next Date:
- Ständig im Angebot mit laufendem Einstieg
- Total Duration:
- 2445 Stunden in 21 Monate
- Internship:
- Ja
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Weiterbildung
- Type of Provision:
- Blended Learning
- Execution Time:
- Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- 8
- max. Participants:
- 18
- Price:
- €19,144.35 - In den Gesamtkosten sind sämtliche Lehrgangsgebühren, Lehrbücher und externe Prüfungsgebühren enthalten.
- Funding:
- Bildungsgutschein
- Type of Qualification:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Final Examination:
- Ja
- Qualification Title:
- Tanztherapeut*in
- Certifications of the Course:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard Plus
- Target Groups:
- keine Angaben
- Professional Requirements:
- Beratungsgespräch, mind. 25 Jahre, tänzer. Vorbildung/gute Kenntnisse in mind. einer Bewegungsart (Tanz/Yoga), Führungszeugnis, Ärztliches Attest, stabiles Internet, PC/Laptop mit Webcam&Lautsprecher
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- keine Angaben
Contents
Tanzen als Therapie
Bewegung und gerade rituelle Tänze sind mit uns Menschen seit Jahrtausenden dicht verwoben. Mehr noch als die Sprache, können Bewegungen und Tänze eine ganz bestimmte Ausdrucksform der Gefühle, des Geistes, der Traditionen sein. Verbundenheit, Heimat, Zugehörigkeit, Vergangenheitsbewältigung und noch viel mehr wurde und wird von den Urvölkern auf unserem Planeten durch Bewegung sehr intensiv ausgedrückt.
Tanzen kann Therapie sein, besonders dann, wenn Worte versagen und es Klient*innen schwerfällt, einen Zugang zu ihrem Trauma zu finden oder das Erlebte in Sprache zu übersetzen. Genau hier greift die Psychotherapie mit Schwerpunkt Tanztherapie an. Bei campus naturalis haben Sie die Möglichkeit, eine umfassende, neben der Theorie auch stark praktisch orientierte Ausbildung, zu absolvieren, die Sie gezielt auf Ihre zukünftige Arbeitswelt vorbereitet.
BERUFSPERSPEKTIVEN
Die Tanz- und Ausdruckstherapie ist eine körperorientierte Form der Psychotherapie, welche das Ziel hat, eine stärkere Bindung zwischen Körper, Verstand und Gefühl herzustellen. Dabei geht es nicht um die tänzerische Leistung des Einzelnen, sondern viel mehr um den Ausdruck von Emotionen. Die Tanztherapie unterstützt bei Kommunikationsprozessen und hilft, eine Verbindung zwischen körperlichen und psychischen Ebenen herzustellen. Anwendung findet diese Form der Therapie vor allem in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen. So eröffnen sich Tätigkeitsfelder in psychotherapeutischen sowie sozialen Einrichtungen, aber auch in Alten- und Pflegeheimen oder im klinischen Bereich.
Durch unsere Ausbildung in Tanztherapie und der behördlichen Heilerlaubnis im Bereich Psychotherapie besteht daher nach Abschluss die Möglichkeit, in folgenden Bereichen zu arbeiten:
- Lebens- und Sozialberatung; Kindertageseinrichtungen, Arbeit mit Demenzerkrankten, Betreuungsdienste, Familienhilfe, Kliniken und Tageskliniken, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Betreute Wohngemeinschaften
- Altenpflege, Kinder- und Jugendberatungen, Wohnheime für Menschen mit Assistenzbedarf
- Sonderschulen, Therapeutische Praxen, Heilpädagogische Arbeit
AUSBILDUNGSBESTANDTEILE
UNTERRICHTSEINHEITEN
Präsenz- und Online Unterricht 2445 UE (je 45 Min.)
Kreativ Methodische Praxis 240 UE
Tanz- und Bewegungstherapie 240 UE
Grundlagenausbildung Psychotherapie 350 UE
Prüfungsvorbereitung HP-Psychotherapie 25 UE
Gebührenverordnung HP-Psychotherapie 25 UE
Prüfung intern Psychotherapie 10 UE
Anatomieseminar 25 UE
Lehrtherapie 50 UE
Lehrsupervision 50 UE
Methodik & Didaktik 35 UE
Train the Trainer 25 UE
Achtsamkeit und Meditation 25 UE
Kursleitung Stressbewältigung 35 UE
Kursleitung Autogenes Training 35 UE
Kursleitung Progressives Muskelentspannung 35 UE
Kompetenztraining 50 UE
Projekttage 120 UE
Peergroups (Kleingruppenarbeit) 120 UE
Praxisstundendokumentation 350 UE
Selbstlernzeiten, Berichterstellung etc. 600 UE
Praktikum
Praktikum 300 Stunden
Prüfungen
Abschlussarbeit 50 Seiten
intern mündlich und schriftlich
Durch die externe Prüfung beim zuständigen Gesundheitsamt (Bezeichnung kann je nach Bundesland abweichen) erlangen Sie die Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie.
DURCHFÜHRUNG:
Vollzeit 18 Monate (Präsenz und Online)
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 08.01.2022, last updated on 06.03.2025