- Next Date:
- 12.05.2025 - Montag bis Freitag 08.30 Uhr bis 14.45 Uhr
- Course ends on:
- 29.08.2025
- Total Duration:
- 525 Stunden in 15 Wochen
- Internship:
- Ja
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Weiterbildung
- Type of Provision:
- Präsenzveranstaltung
- Execution Time:
- Teilzeitveranstaltung
- min. Participants:
- keine Angaben
- max. Participants:
- 25
- Price:
- keine Angaben
- Funding:
- Bildungsgutschein
- Type of Qualification:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Final Examination:
- Ja
- Qualification Title:
- Trägerinterne Zertifikatsprüfung, Pflege-Basisschein
- Certifications of the Course:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard Plus
- Target Groups:
- keine Angaben
- Professional Requirements:
- Um an der Weiterbildung teilnehmen zu können, benötigen Sie keine Vorkenntnisse.
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- C 1025-10 Kranken-, Altenpflege - Grundqualifizierung
Contents
Sie wollen beruflich etwas Gutes tun und pflegebedürftige Menschen im Alltag unterstützen? Mit unserem Pflegebasiskurs können Sie in der Pflege direkt durchstarten.
Sie sind verantwortungsbewusst, geduldig und können sich auch vorstellen im Schichtdienst zu arbeiten?
Dann sind Sie in der Pflege genau richtig. Mit unserer Weiterbildung erwerben Sie die Kenntnisse, die von Arbeitgebern in der Pflege händeringend gesucht werden.
Der Pflegebasiskurs dauert insgesamt 16 Wochen. In den ersten 12 Wochen lernen Sie die theoretischen Grundlagen bei uns am Standort Charlottenburg, danach absolvieren Sie ein vierwöchiges Praktikum in einer Pflegeeinrichtung.
Der Unterricht findet von montags bis freitags Zeit von 08.30 Uhr bis 14.45 Uhr.
Am Ende Ihres Pflegebasiskurses haben Sie eine Zertifikatsprüfung und erhalten nach erfolgreichem Bestehen den Pflege-Basisschein, der Sie berechtigt grundpflegerische Aufgaben auszuführen.
Inhalte:
- Kommunikation mit pflegebedürftigen Menschen und Angehörigen,
- Begleitung älterer und sterbender Menschen,
- Typische Alterserkrankungen,
- Demenz- und psychische Erkrankungen,
- Pflegeprozess,
- Pflegeplanung und -dokumentation,
- Pflegerische Grundkenntnisse,
- Rechtliche Grundlagen
- Ernährungslehre,
- Hygienegrundlagen.
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 08.06.2022, last updated on 04.02.2025