- Next Date:
- Durchführung nur auf Anfrage
- Total Duration:
- 480 Stunden in 18 Monate
- Internship:
- Ja
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Weiterbildung
- Type of Provision:
- Präsenzveranstaltung
- Execution Time:
- Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- 8
- max. Participants:
- 18
- Price:
- €5,995 - In der Studiengebühr sind Lernmittel, Fachbücher, Reader und alle mündlichen und schriftlichen Prüfungen enthalten. Skonto von 5% möglich
- Type of Qualification:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Final Examination:
- Ja
- Qualification Title:
- Tanz- und Bewegungstherapeutische/r Praktiker*in, Kreativ Methodische/r Praktiker*in
- Certifications of the Course:
- Nicht zertifiziert
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard Plus
- Target Groups:
- Menschen, die tänzerische und/oder bewegliche Vorerfahrung vorweisen können, die die Methodik der Tanz- und Bewegungstherapie anwenden möchten
- Professional Requirements:
- Beratungsgespräch, tänzerische Vorbildung oder gute Kenntnisse in mindestens einer Bewegungsart (z.B. Yoga), Teilnahme an der jährlichen Vernissage
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- keine Angaben
Contents
Bewegung und Ausdruck im Tanz sind zusammen mit der Kunst und Musik zutiefst menschliche Formen des individuellen Ausdrucks. Nimmt man wahr, wie sich ein Mensch bewegt und wie er mit Rhythmus umgeht, kann dieser Mensch, der in seinem persönlichen Ausdruck einzigartig ist, unmittelbar erlebt werden. Die heilende Kraft des Tanzes und der Bewegung finden wir in allen Urkulturen zusammen mit anderen Formen des künstlerischen Ausdrucks.
Kreativität fördern und in den Alltag mitnehmen
Die Ausbildung zur Bewegungstherapie-Praktiker*in hat das Ziel, eine kreativbewegte Lebenshaltung zu fördern. Dadurch wird die Gelegenheit gegeben, neue Lebensentscheidungen zu fassen. Die Tanztherapie kennt dabei schon in der Ausbildung keine Bewegungsdogmen und wendet sich daher an bewegungsaffine Menschen ebenso wie an »Nicht-Tänzer«. Die Ausbildung ist tiefenpsychologisch fundiert und hat ihren Schwerpunkt im kreativ-tänzerischen Prozess. Sie orientiert sich an der Lehre C. G. Jungs sowie an Methoden der kreativen Verfahren.
AUSBILDUNGSINHALTE:
Einleitung in die Tanztherapie
Geschichte und Leitgedanken
Psychotherapeutische Schulen und Ansätze
Psychoanalytische Ansätze
Moderner Tanz und Tanztherapie
Einleitung in die Tanzpädagogik
Didaktik und Stundenplanung
Methoden im tänzerischen Prozess
Kreativer Tanz, Improvisation, Gestaltung und Choreografie
Grundlagen der Tanztechniken
Lehre der Elemente
Praxis der Kunsttherapie und Kunstpädagogik
Marian Chace
Trudi Schoop
Anna und Daria Halprin
Elaine Siegel
Bewegungsstudien nach Laban
Fundamentals nach Bartenieff
Kestenberg Bewegungsprofil
Körpertypologien nach Lowen
Tanz und Trance
Getanzte Biografie
Der tanztherapeutische Prozess
Diagnostik, Falldarstellung und Dokumentation
Indikation und Kontraindikation
Therapieplanung und Behandlungskonzept
Widerstand und Übertragung
Therapeutische Haltung
Therapeutische Beziehung
Kommunikation und Gesprächsführung
Der kreative Prozess
Zielgruppenspezifisches Arbeiten
Arbeit in der Traumatherapie
Arbeit mit Senioren
Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Kulturpädagogik
Arbeit in der Heilpädagogik
Psychopathologie
Klinische Pathologie
Praxistraining, Supervision und Selbsterfahrung
Inhalte der Ausbildung Kreativ methodische/r Praktiker*in (Basismodul)
Bitte beachten Sie, dass Sie die Startzeiten für die Ausbildung "Kreativ Methodische Praxis" frei wählen können.
Darum kann es sein, dass Ihre individuellen Ausbildungsdaten zeitlich vom Standard abweichen.
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 29.09.2022, last updated on 08.01.2025