- Next Date:
- 11.08.2025 - Montag - Freitag 8:30 - 13:45 Uhr
- Course ends on:
- 10.02.2028
- Total Duration:
- 3989 Stunden in 30 Monate
- Internship:
- Nein
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Umschulung
- Type of Provision:
- Präsenzveranstaltung
- Execution Time:
- Teilzeitveranstaltung
- min. Participants:
- keine Angaben
- max. Participants:
- 25
- Price:
- keine Angaben
- Funding:
- Bildungsgutschein
- Type of Qualification:
- Kammerprüfung
- Final Examination:
- Ja
- Qualification Title:
- IHK-Abschluss: Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen
- Certifications of the Course:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Certification Number of the Course:
- wird beantragt
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard Plus
- Target Groups:
- Das Angebot richtet sich vor allem an alleinerziehende Mütter und Väter, die in den Beruf zurückkehren wollen oder aufgrund ihrer Lebenssituation noch keine Ausbildung abschließen konnten.
- Professional Requirements:
- Abgeschlossene Berufsausbildung oder Berufspraxis, Ausnahmen im Einzelfall möglich
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen - B 73222-901
- B 73222-901 Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen
Contents
Die Teilzeitumschulung dauert 30 Monate inkl. 8 Monate Praktikum und ist besonders für Alleinerziehende geeignet.
Kaufleute im Gesundheitswesen übernehmen Aufgaben wie: Kundenbetreuung, Personalwirtschaft, Leistungsabrechnung, gesundheitsspezifisches Rechnungswesen, Qualitätsmanagement und Marketing. Sie können in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens tätig werden wie: Krankenhäusern, Krankenkassen, Pflegeeinrichtungen, Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen, medizinische Dienste, ärztliche Organisation und Verbände, Rettungsdienste, Verbände der freien Wohlfahrtspflege.
Inhalte:
- Der Betrieb und sein Umfeld
- Geschäfts- und Leistungsprozesse
- Information, Kommunikation und Kooperation
- Marketing und Verkauf
- Kaufmännische Kontrolle und Steuerung
- Personalwirtschaft
- Organisation, Aufgaben und Rechtsfragen des Gesundheits- und Sozialwesens
- Medizinische Dokumentation und Berichtswesen, Datenschutz
- Materialwirtschaft
- Marketing im Gesundheitswesen
- Finanz- und Rechnungswesen im Gesundheitsbereich
- Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen
- Prüfungsvorbereitung
- Praktikum
- Prüfungsvorbereitung
Ziel der Umschulung ist der IHK-Abschluss zur Kauffrau im Gesundheitswesen bzw. zum Kaufmann im Gesundheitswesen.
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 01.11.2022, last updated on 03.12.2024