Gesundheitsökonom (FH)

Next Date:
01.10.2025
Course ends on:
30.09.2026
Total Duration:
75 Stunden in 12 Monate
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
5
max. Participants:
30
Price:
€3,576 - Die monatlichen Studiengebühren betragen 293 Euro (insgesamt 3.576 Euro).
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
Hochschulzertifikat Gesundheitsökonom/-in (FH)
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
keine Angaben
Professional Requirements:
(Fach-) Hochschulreife oder gleichwertiger Schulabschluss oder Berufsausbildung und einen Meisterbrief bzw. Aufstiegsfortbildung + 3 Jahre Berufserfahrung.
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Ziel/Inhalt:
Mit dem Hochschulzertifikat "Gesundheitsökonom:in (FH)" bereiten sich die Teilnehmenden in nur 2 Semestern berufsbegleitend optimal auf eine leitende Tätigkeit in der Gesundheitswirtschaft vor. Von den Inhalten aus Betriebswirtschaft, Management und Gesundheitsökonomie können besonders Branchenkenner:innen profitieren. Aber auch für Quereinsteiger:innen stellt die Hochschulweiterbildung eine ideale Qualifikation dar und vermittelt einen fundierten Einblick in die wichtigsten ökonomischen Aspekte des Gesundheitswesens. Aktuelle Themen wie "E-Health und Digitalisierung" sind selbstverständlich Teil des Lehrplans und bereiten Sie auf die zukünftigen Entwicklungen und Herausforderungen der Branche vor.

Art des Studiums:
Das Hochschulzertifikat "Gesundheitsökonom:in (FH)" findet als Fernunterricht statt. Ein Großteil der Inhalte wird Dir über Studienhefte vermittelt, die Du in Deinem eigenen Tempo bearbeiten kannst. Tiefergreifende Themen werden in einzelnen Präsenzphasen oder Online-Vorlesungen behandelt. Über den Online-Campus, der auch per App aufrufbar ist, kannst Du jederzeit flexibel auf Deine Studienmaterialen zugreifen.

Zielgruppe:
Vorrangig richtet sich die Hochschulweiterbildung an Mitarbeitende aus Gesundheitsfachberufen und Kaufleute im Gesundheitswesen. Außerdem stellt sie auch eine ideale Qualifikation für Quereinsteiger:innen mit kaufmännischem oder akademischem Hintergrund dar.

Teilnahmevoraussetzungen:
Um an der Weiterbildung teilnehmen zu können, muss die (Fach)-Hochschulreife oder ein gleichwertiger Schulabschluss nachgewiesen werden. Alternativ solltest Du eine mindestens 2-jährige Berufsausbildung abgeschlossen und diese um einen Meisterbrief, eine Aufstiegsfortbildung oder mindestens drei Jahre Berufserfahrung ergänzt haben.

Studienbeginn und -dauer:
Die Fortbildung nimmt 12 Monate (zwei Semester) Deiner Zeit in Anspruch und beginnt jeweils am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres.

Kosten:
Die monatlichen Studiengebühren betragen 298 Euro (insgesamt 3.576 Euro). Um möglichst allen Interessenten die Teilnahme zu ermöglichen, sind auch alternative Finanzierungsmöglichkeiten wählbar. Wir unterstützen Dich gerne bei der Erarbeitung von passenden Zahlungsmodalitäten.

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 23.11.2022, last updated on 30.09.2024