- Next Date:
- Termin auf Anfrage
- Total Duration:
- 4320 Stunden in 28 Monate
- Internship:
- Ja
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Umschulung
- Type of Provision:
- Präsenzveranstaltung
- Execution Time:
- Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- keine Angaben
- max. Participants:
- 16
- Price:
- keine Angaben
- Type of Qualification:
- Kammerprüfung
- Final Examination:
- Ja
- Qualification Title:
- Industrieelektriker, Fachrichtung Betriebstechnik
- Certifications of the Course:
- Nicht zertifiziert
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard Plus
- Target Groups:
- keine Angaben
- Professional Requirements:
- Arbeitslose, von der Arbeitslosigkeit bedrohte Personen, Rehabilitanden und erwerbslose Hilfebedürftige, die auf diesem Wege einen Berufsabschluss als Industrieelektriker erwerben wollen oder in ihrem
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- B 26252-911 Industrieelektriker/Industrieelektrikerin - Betriebstechnik
Contents
Inhalte:
- Berufsausbildung, Arbeits- und Tarifrecht, Aufbau / Organisation Ausbildungsbetrieb
- Sicherheit/Gesundheits-schutz bei der Arbeit, Umweltschutz
- Planen, Vorbereiten von Arbeitsabläufen
- Kontrollieren, Bewerten Arbeitsergebnisse
- Messen und Prüfen an Systemen
- Betriebliche und technische Kommunikation
- Kommunikation mit internen und externen Kunden
- Montieren und Inbetriebnahme elektrischer Systeme und Anlagen
- Wartungsarbeiten an elektrotechnischen Systemen
- Elektrische Installationen planen und ausführen
- Steuerungen analysieren und anpassen
- Informationstechnische Systeme bereitstellen
- Elektroenergieversorgung und Sicherheit von Betriebsmitteln
- Geräte und Baugruppen in Anlagen analysieren und prüfen
- Steuerungen für Anlagen programmieren und realisieren, Antriebssysteme auswählen und integrieren
- Prüfungsvorbereitung
- Betriebspraktikum
Was macht man in diesem Beruf?
Industrieelektriker / Industrieelektrikerinnen bearbeiten, montieren und verbinden mechanische Komponenten und Betriebsmittel im Rahmen der Unfallverhütungsvorschriften. Außerdem analysieren sie elektrische Systeme und prüfen Funktionen.
Einsatzbereiche - Industrieelektriker arbeiten hauptsächlich:
- In Betrieben der Metall- und Elektroindustrie
- Im Anlagenbau
- In der Automobilindustrie
- In Energieversorgungsunternehmen
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 17.03.2023, last updated on 07.10.2024