- Next Date:
- 01.09.2025 - Mo - Fr 08:30 - 14:30 Uhr
- Course ends on:
- 03.03.2026
- Total Duration:
- 511 Stunden in 126 Tage
- Internship:
- Ja
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Weiterbildung
- Type of Provision:
- Präsenzveranstaltung
- Execution Time:
- Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- 10
- max. Participants:
- 16
- Price:
- keine Angaben
- Funding:
- EU/Bund/Land
- Bildungsgutschein
- Type of Qualification:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- Personalassistentin
- Certifications of the Course:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Courses for Women only:
- Ja
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard Plus
- Target Groups:
- Frauen, Rehabilitandinnen;
- Professional Requirements:
- Berufsabschluss und mehrjähige Berufserfahrung, individuelles Aufnahmegespräch
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- keine Angaben
Contents
Allgemeine Informationen
6-monatiger Weiterbildungslehrgang für Rehabilitandinnen
Die Gruppengröße beträgt max. 16 Teilnehmerinnen
Kursinhalte:
EDV 217 U-Std.
MS Office 365: Word (Textverarbeitung), Excel (Tabellenkalkulation), Power Point (Präsentation), Outlook, E-Mail und Termine, Internetnutzung, Planung von Online-Meetings, virtuelle Besprechungen, Videokonferenzen, Teams
Personalmanagement 35 U-Std.
Grundlagen des Personalmanagements: Werkzeuge der Personalplanung (Beschaffung, Betreuung, Verwaltung von Personal), Personalakte (Zeugniserstellung,Bescheinigungswesen), Bewerbermanagement (Stellenbeschreibung, Anforderungsprofil, Bewerbung, Auswahlverfahren); Instrumente der Personalentwicklung und Personalerhaltung; Personalführung und Unternehmenskultur, Betriebliches Gesundheitsmanagement und Arbeitsschutz
Rechtliche Grundlagen 49 U-Std.
Arbeitsrecht: Arbeitsverhältnisse (Begründung, Abschluss, Arten und Inhalte); Pflichten des Arbeitnehmers und Folgen; Pflichten des Arbeitgebers; Beendigung eines Arbeitsverhältnisses; Sozialversicherungsrecht, Lohnsteuerrecht, Betriebsverfassungsgesetz
Digitale Personalbuchhaltung mit Lexware Office Professional 112 U-Std.
Verwaltung der Stammdaten; Abrechnungen, Auswertung und Abrechnungsbelege; Bescheinigungswesen; Monatswechsel (Jahresabschluss); Entgeltbestandteile, Besonderheiten in der Entgeltabrechnung; Praktische Lohnabrechnung,
Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten; Elektronische Datenübermittlung
Kommunikation und Arbeitstechniken 42 U-Std.
Grundlagen der Kommunikation; Gesprächsführung und Konfliktmanagement (Feedbackgespräche); Zeit- und Selbstmanagement; Aufgaben- und Terminmanagement (Arbeitsorganisation), Reisekostenabrechnung, Neue deutsche Rechtschreibung, DIN-Normen
Bewerbungstraining 35 U-Std.
Selbstanalyse und Zielsetzung; Analyse von Stellenangeboten; Kontaktaufnahme zu Praktikums- und Arbeitgebern; Bewerbungsunterlagen; Vorstellungsgespräche;
Online-Bewerbungstools
Serviceangebote des Trägers:
Beratung zur beruflichen Integration
individuelle Unterstützung bei Bewerbungen
Beratung zu Selbstmanagement, Sozial- und Methodenkompetenz
Nutzung der Lernplattform "Moodle"
Termin:
01.09.2025 - 03.03.2026
Unterrichtszeiten: 8:30 - 14:30 Uhr
Praktikum:
05.01.2026 - 02.03.2026
Ferien:
20.10.2025 - 24.10.2025
18.12.2025 - 02.01.2026
Zielgruppe:
Weiterbildung für Rehabilitandinnen, die durch die Deutsche Rentenversicherung gefördert werden
Voraussetzungen:
- Kaufmännischer Berufsabschluss und
- mehrjährige Berufserfahrung
- individuelles Aufnahmegespräch bei Inpäd
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 10.06.2023, last updated on 14.08.2024