- Next Date:
- 08.09.2025 - 3 Abende in der Woche zzgl. 2 Wochenenden pro Semester
- Course ends on:
- 31.07.2027
- Total Duration:
- 1528 Stunden in 24 Monate
- Internship:
- Nein
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Aufstiegsfortbildung
- Type of Provision:
- Blended Learning
- Execution Time:
- Abendveranstaltung
- min. Participants:
- 8
- max. Participants:
- 25
- Price:
- €100 - (monatlich) Förderung und verschiedene Finanzierungsmodelle möglich.
- Funding:
- AFBG (Aufstiegs-BAföG)
- Type of Qualification:
- Staatsprüfung
- Final Examination:
- Ja
- Qualification Title:
- Staatlich geprüfte/r Europakorrespondent/in
- Certifications of the Course:
- Nicht zertifiziert
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard Plus
- Target Groups:
- Fortbildungsinteressierte, die eine aufstiegsorientierte Berufsqualifikation mit zusätzlichen Zertifikaten und vielfältigen sprachlichen Kompetenzen erwerben wollen.
- Professional Requirements:
- Studienabschluss bzw. eine Ausbildung mit fundiertem Fremdsprachenbezug sowie Englisch B2, Französisch und/oder Spanisch B1
- Technical Requirements:
- E-Learningfähige Endgeräte
- Classification of the Federal Employment Agency:
- D 71413-910 Fremdsprachenkorrespondent/Fremdsprachenkorrespondentin (Weiterbildung)
Contents
Als Europakorrespondent/in fungieren Sie als Verbindungsstelle zwischen Geschäftspartnern und Kunden und sind die Trumpfkarte eines jeden Unternehmens.
Diese Weiterbildung zeichnet sich durch enge Verzahnung kaufmännischer und sprachlicher Kenntnisse mit der Praxis aus. Die moderne, anspruchsvolle und praxisorientierte Weiterbildung zur Europakorrespondentin bzw. zum Europakorrespondenten ist auf die Bedürfnisse der internationalen Wirtschaft ausgerichtet und schließt mit Qualifikationen ab, die den unmittelbaren Einstieg ins Berufsleben ermöglichen.
Sprachkompetenz (ca. 70%):
1. Fremdsprache (Pflicht): Englisch
2. Fremdsprache (Pflicht): Französisch oder Spanisch
3. Fremdsprache (optional): Französisch, Spanisch, Chinesisch, Japanisch oder Koreanisch
Betriebswirtschaftliche Kompetenz (ca. 30%):
-Wirtschaft
-Politik
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 14.06.2023, last updated on 13.02.2025