Staatlich geprüfte/r Chemietechniker/in

Next Date:
Termin auf Anfrage
Total Duration:
2770 Stunden in 42 Monate
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Aufstiegsfortbildung 
Type of Provision:
  • Blended Learning 
Execution Time:
  • Abendveranstaltung
  • Tagesveranstaltung
  • Teilzeitveranstaltung
  • Wochenendveranstaltung
min. Participants:
5
max. Participants:
15
Price:
€9,102
Funding:
  • AFBG (Aufstiegs-BAföG) 
Type of Qualification:
Bachelor Professional 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
Techniker/in - Chemietechnik (ohne Schwerpunkt)
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
In diesem Lehrgang bearbeiten Sie insgesamt 25 Fächer mit dazugehörigen Einsendeaufgaben und nehmen an vier Seminaren teil. Neben aktuellem Fach- und Technologiewissen aus diversen Bereichen der Chemie erwerben Sie auch fachübergreifende Kompetenzen aus der Betriebswirtschaft und -organisation, Berufs- und Arbeitspädagogik sowie aus dem Projekt-, Qualitäts- und Umweltmanagement. Sie erhalten wichtige Kenntnisse in der Erforschung und Entwicklung chemischer Erzeugnisse im Labor. Außerdem lernen Sie, komplexe Produktionsabläufe zu steuern und Analyseergebnisse zu dokumentieren. Zusätzlich eignen Sie sich das Fachwissen an, um neue Kontrollverfahren in der Messtechnik zu entwickeln und Betriebsabläufe in der industriellen Fertigung zu überwachen.
Professional Requirements:
Sie sollten über eine abgeschlossene, fachlich geeignete Berufs- oder Assistentenausbildung oder eine mindestens 3,5-jährige Berufspraxis im Chemiebereich verfügen. Staatliche Technikerprüfung: (Diese Voraussetzungen müssen erst zum Zeitpunkt der Anmeldung zur staatlichen Prüfung erfüllt sein). 1. Nachweis über die Vorbereitung auf die Prüfung durch erfolgreiche Lehrgangsteilnahme und 2. eine einschlägige Berufs- oder Assistentenausbildung sowie eine mindestens 1-jährige einschlägige Berufspraxis oder eine mindestens 7-jährige einschlägige Berufspraxis. Erworbene Berufspraxis während des Fernstudiums wird angerechnet.
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • D 41313-901 Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Chemietechnik (ohne Schwerpunkt)

Contents

Die Chemiebranche gehört zu den führenden Wirtschaftszweigen in Deutschland. Mit Innovationen und neuen Technologien setzt die chemische Industrie wichtige Impulse - und sie erfreut sich weltweit an der wachsenden Nachfrage ihrer Produkte. Im gleichen Maße steigt der Bedarf an qualifizierten Fach- und Führungskräften im mittleren Management. Ob in Forschung und Entwicklung, Produktionssteuerung oder Prozessoptimierung - als Chemietechniker/in stehen Ihnen zahlreiche interessante Beschäftigungsfelder offen. Dieser Kurs vermittelt Ihnen das in der chemischen Industrie gefragte Know-how und schafft Ihnen beste Voraussetzungen für attraktive Jobperspektiven in einem wachstumsstarken Wirtschaftsmarkt.

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 23.07.2023, last updated on 28.06.2024