Arbeitsschutzmanagement-Beauftragte*r

Next Date:
Termin auf Anfrage
Total Duration:
18 Stunden
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Blended Learning 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
keine Angaben
max. Participants:
10
Price:
€990 - Im Projekt CoLearnET nehmen Sie kostenfrei teil.
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
keine Angaben
Professional Requirements:
Die berufsbegleitende Weiterbildung richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ein Arbeitssicherheitsmanagementsystem aufbauen oder nach DIN ISO 45001:2018 weiterentwickeln möchten.
Technical Requirements:
PC/Laptop mit Mikrofon und Lautsprechern oder Headset , Internetzugang
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Die berufsbegleitende Weiterbildung zum*r Arbeitsschutzmanagement-Beauftragten qualifiziert Sie umfassend für die Leitung und Weiterentwicklung eines Arbeitsschutzmanagementsystems nach DIN ISO 45001:2018. Mit praxisnahen Methoden und fundiertem Wissen bereiten Sie sich auf Ihre neue Rolle und Verantwortung vor - von der Planung über die Umsetzung bis zur Dokumentation und Kommunikation im Unternehmen.
________________________________________
Inhalte der Weiterbildung
DIN ISO 45001:2018 - Aufbau und Anforderungen: Fundierte Einführung in die Norm und ihre praktische Umsetzung.
Rolle und Verantwortung: Aufgaben und Kompetenzen des*r Arbeitsschutzmanagement-Beauftragten.
Integration von Managementsystemen: Umgang mit Herausforderungen bei der Normeinführung und Verknüpfung mit anderen Systemen wie Qualitäts- oder Umweltmanagement.
Kommunikation und Dokumentation: Effiziente Pflege und Berichterstattung des Managementsystems.
Rechtliche Grundlagen: Pflichten und Haftung im Arbeits- und Gesundheitsschutz.
Gefährdungsbeurteilungen und Maßnahmenplanung: Grundlagen und praktische Umsetzung.
Zusammenarbeit mit Beteiligten: Austausch mit internen und externen Partnern im Bereich Arbeitsschutz.
Sicherheitstechnische Anforderungen: Überblick und Anwendung im Arbeitsbereich.
________________________________________
Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet sich an:
Fach- und Führungskräfte,
Personen mit Erfahrung im Qualitäts- oder Umweltmanagement,
Verantwortliche, die ein Arbeitsschutzmanagementsystem nach DIN ISO 45001:2018 aufbauen oder weiterentwickeln möchten.
________________________________________
Teilnahmevoraussetzungen
Erfahrung in Führungspositionen sowie Kenntnisse in anderen Managementsystemen sind von Vorteil, jedoch keine zwingende Voraussetzung.
________________________________________
Dauer und Ablauf
Dauer: Berufsbegleitend
Ablauf: Kombination aus theoretischen Modulen, praktischen Übungen und Fallstudien.
________________________________________
Ihre Vorteile
Aufbau eines normgerechten Arbeitsschutzmanagementsystems für mehr Sicherheit und Gesundheit im Unternehmen.
Vorbereitung auf eine zentrale Rolle als Ansprechpartner*in für alle Fragen des Arbeitsschutzmanagements.
Förderung der Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitenden, Führungskräften und Geschäftsleitung.
Praktische Anwendung durch praxisorientierte Lernmethoden und Fallstudien.

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 22.08.2023, last updated on 05.12.2024