- Next Date:
- 06.05.2025 - 09:00 bis 16:00 Uhr
- Course ends on:
- 07.05.2025
- Total Duration:
- 16 Stunden in 2 Tage
- Internship:
- Nein
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Weiterbildung
- Type of Provision:
- Präsenzveranstaltung
- Execution Time:
- Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- 10
- max. Participants:
- 15
- Price:
- €620
- Type of Qualification:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- keine Angaben
- Certifications of the Course:
- Sie erhalten ein Zertifikat des Bildungsträgers.
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard Plus
- Target Groups:
- Betreiber/innen und Veranstalter/innen, die für die professionelle Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen zuständig sind und die eine Veranstaltung nach § 38 MVStättVO leiten.
- Professional Requirements:
- Für den Besuch des Seminars bestehen keine Zulassungsvoraussetzungen.
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- keine Angaben
Contents
Die Muster-Versammlungsstättenverordnung (MVStättVO) sowie die entsprechenden Regelungen des Landesrechts und die Unfallverhütungsvorschriften DGUV-V17 setzen anspruchsvolle Standards für Betreiber, das leitende Personal in Versammlungsstätten und Veranstalter. Dabei steht die Sicherheit von Gästen und Mitarbeitern an oberster Stelle, was eine verstärkte Übernahme von Eigenverantwortung seitens der Betreiber und Veranstalter erfordert. Die Teilnehmer/innen dieser Schulung werden befähigt, bei Veranstaltungen ihren Pflichten als Betreiber, Veranstalter oder beauftragte Veranstaltungsleitung nachzukommen.
Besonderes Augenmerk liegt auf der effektiven Kommunikation und Koordination während einer Veranstaltung, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Das Seminar zielt darauf ab, Veranstaltungsleiter umfassend zu qualifizieren, damit sie ihre Aufgaben gemäß den gesetzlichen Bestimmungen verantwortungsbewusst und sicher wahrnehmen können.
Nachfolgende Inhalte werden vermittelt:
- Verantwortliche Personen und die Funktion der zertifizierten unterwiesenen
Person (ZUP) bei Veranstaltungen
- Rechtliche Aspekte und Haftung: Grundlegende rechtliche Prinzipien und
Haftungsfragen
- Allgemeiner Arbeitsschutz: Pflichten von Unternehmern und Versicherten
- Brandschutz und Erste Hilfe: Präventive und aktive Brandschutzmaßnahmen
sowie Erste Hilfe und Sanitätsdienst
- Technische Sicherheit: Grundlegende Konzepte und die Zusammenarbeit mit den
Verantwortlichen für Veranstaltungstechnik
- Einhaltung der Betriebsvorschriften gemäß der Muster-
Versammlungsstättenverordnung (MVStättVO) (§§ 31 - 43)
- Sicherheitskonzeption und Einsatz von Ordnungsdiensten: Besondere Risiken,
Erstellung von Sicherheitskonzepten und der Einsatz von Ordnungsdiensten
- Wiederholung, Diskussion und Überprüfung des Lernerfolgs
Weitere Informationen finden Sie unter: https://b-trend.academy/seminare/veranstaltungsleitung-gemaess-%c2%a7-38-zup/
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 13.10.2023, last updated on 18.03.2025