- Next Date:
- Ständig im Angebot mit laufendem Einstieg
- Total Duration:
- 416 Stunden
- Internship:
- Ja
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Weiterbildung
- Type of Provision:
- Blended Learning
- Execution Time:
- Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- 6
- max. Participants:
- 20
- Price:
- €2,666.56 - Für Selbstzahler des Kurses treffen wir in der Regel eine Ratenzahlungsvereinbarung.
- Funding:
- Bildungsgutschein
- Type of Qualification:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Final Examination:
- Ja
- Qualification Title:
- Pädagogischer Fachassistent
- Certifications of the Course:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard Plus
- Target Groups:
- Spaß an der Arbeit mit Kindern, Verantwortungsbewusstsein & Empathie, gesundh. Eignung, Mindestalter 16 Jahre
- Professional Requirements:
- Sprachlevel B1
- Technical Requirements:
- Ein Tablet wird den Teilnehmenden auf Wunsch zur Verfügung gestellt.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- C 2610-25 Erziehung, Pädagogik - sonstige Fachfortbildung
Contents
Einstieg in die professionelle Betreuung, Bildung und Erziehung von Kindern
10 Wochen Unterricht - 8 Wochen praktische Lernphase
Wegen der großen Nachfrage nach Mitarbeitern in Kitas und dem Hort von Grundschulen muss man heute nicht mehr eine 3-jährige Ausbildung zur Erzieher*in oder Sozialassistent*in abgeschlossen haben, um einen guten Job in der Arbeit mit Kindern zu finden. In vielen Betreuungseinrichtungen arbeiten heute etwa ein Viertel der Mitarbeiter auf der Basis einer Weiterbildung anstelle einer Ausbildung. In der Tat sind die Anerkennung als "sonstige geeignete Kraft" und der Quereinstieg in den Erzieherberuf heute besser denn je organisiert.
Ziel ist die Mitarbeit in der Betreuung, Bildung und Erziehung von Kindern. Die meisten unserer Teilnehmer arbeiten im Anschluss an die Weiterbildung in einer Kita oder der Ganztagsbetreuung einer Grundschule. Auch andere Einrichtungen der Kinder- und Familienhilfe kommen in Frage, z.B. Betreuungseinrichtungen mit besonderen pädaogigischen Konzepten (Montessori-, Waldorf oder Reformpädagogik).
LERNZIEL
Sie wenden einen angemessenen Umgang mit Kindern mit verschiedenen Lebensentwürfen, unterschiedlichem Hilfebedarf, unterschiedlichen Alters, Geschlechts und kultureller Herkunft an. In Absprache mit den Erzieherinnen und Erziehern leiten sie Kinder zum Spielen und zu Beschäftigungen an; sie malen, spielen, basteln und musizieren mit den Kindern, erzählen ihnen Geschichten und nehmen ggf. an Ausflügen teil. Sie sind Ansprechpartner bei Konflikten und haben ein offenes Ohr für die Probleme und Sorgen der Kinder. Sie helfen ihnen bei der Körperpflege, beim An- und Ausziehen und beaufsichtigen die Gruppe beim Essen. Außerdem arbeiten Sie den Fachkräften bei der Dokumentation der Entwicklung und des Lernerfolges der Kinder zu.
ZEITLICHE EINTEILUNG - DREI LERNFORMEN
Es gibt drei 3 Durchführungsformen, die im Teilnahmevertrag verankert werden. Entweder kann der Kurs als
- Präsenzkurs mit 100% Anwesenheitspflicht gebucht werden, oder als
- Hybridkurs mit Anwesenheitspflicht in den Themenkomplexen Kommunikation und Kreatives Gestalten, ansonsten der Möglichkeit des Distanzlernens oder der freiwilligen Präsenz-Teilnahme. Schließlich kann der Kurs in
- Digitaler Lernform stattfinden. Teilnehmende haben hier in jedem Themenkomplex die Wahl, zu Hause zu lernen oder am Unterricht vor Ort in Berlin-Wilmersdorf (nahe U7/U3) teilzunehmen.
MODULARE FORM
Die Weiterbildung zum Kindergartenhelfer (m/w/d) umfasst zwei von drei Modulen der Maßnahme für die pädagogische Arbeit mit Kindern.
Modul 1 - Basiswissen für pädagogische Hilfskräfte - umfasst das grundlegende Basiswissen für die Arbeit mit Kindern,
Modul 2 - Aufbaukurs Kindergartenhelfer (m/w/d) - umfasst die erweiterten Grundlagen der pädagogischen Arbeit mit Kindern, z.B. bei Sprachlernen und der Begleitung der kompetenzförderung und
Modul 3 - Aufbau Plus Pädagogischer Fachassistent - (nicht Teil ddieser Maßnahme) umfasst Feinheiten zu den tiefgründigeren Projekten in der pädagogischen Arbeit, z.B. im Bereich der demokratischen Teilhabe.
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 31.10.2023, last updated on 27.06.2024