Volo 2.0 - Der Booster für Medienschaffende

Next Date:
Termin auf Anfrage
Total Duration:
40 Stunden in 5 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
6
max. Participants:
12
Price:
€1,649 - Mehrwertsteuerfrei
Funding:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
  • Bildungsscheck Brandenburg für Beschäftigte 
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Medienschaffende
Professional Requirements:
keine
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 0240-40 Social Media
  • C 2215-10-20 Journalistische Arbeitstechniken
  • C 2215-10-25 Hörfunk- und Fernsehjournalismus

Contents

Nutzerzentrierte Formatentwicklung, Social Media-Kommunikation via Instagram und TikTok, Videoschnitt mit Adobe Premiere, Mobile Reporting, Podcasten - in den vergangenen Jahren sind einige neue Techniken und Arbeitsweisen ins Repertoire von Medienprofis eingezogen. Wer vor 10 oder 15 Jahren seine Ausbildung gemacht hat, fühlt sich da schnell abgehängt. Unser kompaktes Training "Die zweite Dosis" bringt Journalistinnen und Journalisten ebenso wie PR-Profis auf den neuesten Stand. In fünf Tagen lernen Sie von Trainern aus der Praxis das Wichtigste zu den genannten Themen. Der Anteil an praktischen Übungen ist sehr hoch, so dass Sie direktes und individuelles Feedback erhalten.

Inhalte
"Manchmal beneide ich die Praktikanten und Volontäre, die bei uns in der Redaktion Station machen. Die lernen jetzt alles, was man für die Zukunft in unserem Job braucht." Kennen Sie solche Gedanken? Dann ist unser Kurs "Die zweite Dosis" für Sie das richtige Angebot.

Diese Inhalte behandeln wir:
-Instagram und TikTok journalistisch nutzen (1 Tag)
-Nutzerzentrierte Formatentwicklung in Sprints (1 Tag)
-Mobile Reporting (1 Tag)
-Videos schneiden mit Adobe Premiere (2 Tage)

Zudem gibt es kurze Inputs zu diesen Themen:
-Konzeption und Storytelling von Podcasts
-OSINT: Forensische Onlinerecherche
Wie bei unserem regulären Volontariat an der Journalistenschule ist der Anteil an praktischen Übungen sehr hoch und es gilt das Prinzip: keine Leistung ohne Feedback. In kompakten After-Lunch-Sessions erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zudem Tools und Tipps zu Themen wie Online-Recherche, Suchmaschinen- und Social-Media-Marketing und zu Newslettern.

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 21.11.2023, last updated on 28.06.2024