- Next Date:
- Durchführung nur auf Anfrage
- Total Duration:
- 855 Stunden in 18 Monate
- Internship:
- Ja
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Weiterbildung
- Type of Provision:
- Präsenzveranstaltung
- Execution Time:
- Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- 8
- max. Participants:
- 18
- Price:
- €10,945 - In der Studiengebühr sind Lernmittel, Fachbücher, Reader und alle mündlichen und schriftlichen Prüfungen enthalten. Skonto von 5% möglich
- Type of Qualification:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Final Examination:
- Ja
- Qualification Title:
- Systemische/r Kinder- und Jugend- therapeut*in (bei gleichzeitiger Belegung einer Psychotherapie-Ausbildung bei uns oder durch Nachweis einer staatlichen Zulassung zum*zur Heilpraktiker*infür Psych)
- Certifications of the Course:
- Nicht zertifiziert
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard Plus
- Target Groups:
- keine Angaben
- Professional Requirements:
- Beratungsgespräch, Mindestalter 25 Jahre
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- keine Angaben
Contents
Die ganzheitliche Betrachtung des Umfeldes
Wenn man mit Kindern arbeitet, ist es immens wichtig zu beachten, dass Kinder weniger Möglichkeiten haben, ihr System zu verlassen oder aktiv zu verändern. Das fällt Erwachsenen deutlich leichter. Daher ist eine Arbeit mit Kindern und Jugendlichen auch immer eine Arbeit mit deren Umfeld - genau dort greift die Ausbildung in systemischer Kinder- und Jugendtherapie an. Eingesetzt werden bewährte ganzheitliche Ansätze der Systemischen Familientherapie, der Kreativtherapien und körpertherapeutischen Ansätze.
Die Schwerpunkte der Ausbildung Systemische/r Kinder- und Jugendtherapeut*in
Besonderes Augenmerk richten wir im Laufe der Ausbildung auf diese Phänomene:
- Lernschwierigkeiten
- Lese- und Rechtschreib- sowie Rechenschwäche
- ADHS
- Essstörungen
- Allergieerkrankungen
AUSBILDUNGSINHALTE:
- Grundlagen der systemischen Kinder- und Jugendtherapie und Beratung
- Psychosoziale Rahmenbedingungen "Veränderte Kindheit"
- Entwicklungspsychologie
- Ansätze der Kinder- und Jugendpädagogik
- Systemische Pädagogik
- Reformpädagogik
- Erlebnispädagogik
- Systemische Therapie mit Kindern und Jugendlichen
- Recherche, Anamnese und Diagnostik
- Auftragsklärung und Erstgespräch
- Therapieplanung und Interventionen
- Zwischenbilanzen und Abschlussphase
- Gesprächsführung und Kommunikation
- Zwischenbilanzen und Abschlussphase
- Systemische Visualisierungsmethoden
- Spieltherapie
- Deeskalation und Antiaggressionstraining
- Ganzheitliche Förderungen
- Einführung in kreative Therapieverfahren
- Körper- und Bewegungsorientierte Ansätze
- Tierbegleitete Arbeit in der Therapie
- Grundlagen gesunder und ganzheitlicher Ernährung
- Schwerpunk Lerntherapie
- Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwäche
- Stärkung des Selbstwertes
- Interdisziplinäre Aspekte
- Psychopathologie in der systemischen Kinder- und Jugendtherapie und Beratung
- Intelligenzminderung
- Entwicklungsstörung
- Verhaltens- und emotionale Störung
- Ressourcenorientierte praktische Methodenanwendung im
- Praxisschwerpunkt Essstörungen
- Praxisschwerpunkt ADHS
- Praxisschwerpunkt Autismus
- Praxisschwerpunkt Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten
- Umgang mit seelischen Verletzungen
- Trauma-Krisen-Suizid
- Traumatherapie
- Krisen und Krisenintervention
- Suizid
- Praxistraining, Fallbeispiele und Supervision
- Psychohygiene
- Inhalte der Ausbildung Heilpraktiker*in Psychotherapie
- Inhalte der Ausbildung Systemische Beratung
- Inhalte des Seminars Anatomie und Pysiologie
Bitte beachten Sie, dass Sie die Startzeiten für die Ausbildungen "Heilpraktiker / Heilpraktikerin Psychotherapie" und Systemische ""Beratung"", sowie für das Seminar ""Anatomie und Pysiologie"" frei wählen können.
Darum kann es sein, dass Ihre individuellen Ausbildungsdaten zeitlich vom Standard abweichen.
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 24.11.2023, last updated on 08.01.2025