Ressourcenmanagement

Next Date:
27.06.2024
Course ends on:
28.06.2024
Total Duration:
14 Stunden in 2 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Teilzeitveranstaltung
min. Participants:
1
max. Participants:
8
Price:
€1,666 - Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Projektleiter:innen, Projektkoordinator:innen, Projektmanager:innen, Mitglieder des Projektteams
Professional Requirements:
keine
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 0235-15 Projektmanagement

Contents

Im Projektmanagement entscheidet die optimale Planung und Koordination von Ressourcen über Projekterfolge. Das Verständnis für die komplexen Abhängigkeiten und Restriktionen in der Projektsteuerung ist maßgeblich, um Projektziele zu erreichen. Rechtzeitiges Erkennen von Konflikten bei der Ressourcenplanung verschafft Ihnen die Möglichkeit, frühzeitig einzugreifen und gegenzusteuern. Ein gutes Ressourcenmanagement schont darüber hinaus Ihre eigenen Ressourcen und die Nerven Ihres Projektteams.
Unser Seminar vermittelt Ihnen die nötigen Kenntnisse und Werkzeuge für die Planung, Verwaltung und Steuerung von Projektressourcen. Sie lernen erprobte Strukturierungshilfen für die Organisation und strategische Ausrichtung von Projekten kennen. Nach dem Seminar können Sie die erlernten Methoden und Instrumente für die erfolgreiche Ressourcenplanung in der Praxis anwenden.



*Ressource: Begriffsdefinition, Abgrenzung

*Festlegung, Benennung, Planung von Ressourcen

*Bestimmung der Verantwortlichkeit im Projektteam

*Überwachung und Steuerung der Ressourcenauslastung

*Frühzeitiges Erkennen von Restriktionen, Engpässen und Konflikten

*Ressourcengesteuerte Terminplanung

*Konfliktpotential bei der Ressourcenplanung, -zuteilung, und -auslastung

*Projektübergreifende Ressourcenplanung und -steuerung

*Projektübersicht mittels Reporting und Dashboards

*Ressourcencontrolling

*Multiprojektmanagement


*Ziel- und Ressourcenkonflikte in Mehrprojektsituationen: Ursachen und Lösungsstrategien

*Projektportfolio-Management

*Ressourcenpool



*Softwareunterstützung für die Ressourcenplanung

*Die bedeutendste Ressource: Mitglieder des Projektteams

*Management von Personalressourcen

*Fallbeispiele

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 30.04.2024, last updated on 26.06.2024