Master Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement

Next Date:
01.10.2025
Course ends on:
30.09.2027
Total Duration:
240 Stunden in 2 Jahre
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Studium 
Type of Provision:
  • Fernunterricht 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
5
max. Participants:
30
Price:
€11,880 - Die Studiengebühren belaufen sich bei 4 Semestern auf 495,- EUR pro Monat (gesamt: 11.880,- EUR). Bei 6 Semestern beträgt die monatliche Studiengebühr 370,- EUR (gesamt: 13.320,- EUR).
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
Master of Arts (M.A.) in der Fachrichtung Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Bachelorabsolvent:innen, die zukünftig leitend und führend im Gesundheitswesen tätig werden wollen
Professional Requirements:
6-semestrigen Studiengang mit sportwissenschaftlichen, bewegungswissenschaftlichen oder gesundheitswissenschaftlichen Inhalten; branchenrelevante Zusatzqualifikationen und  Berufserfahrung
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Master of Arts (M.A.) in der Fachrichtung Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement

Ziel:
Der Gesundheitssektor gewinnt weiter an Bedeutung. Wer sich in dieser vielseitigen Branche für verantwortungsvolle Positionen qualifizieren möchte, erhält bei diesem Masterstudiengang das erforderliche Fachwissen und setzt sich damit von Konkurrent:innen am Markt ab. Zudem können zahlreiche Lizenzen zur Abrechnung mit den Leistungsträgern aus der Gesundheits- und Sportbranche erworben werden.

Inhalt:
"Gesundheitsförderung und Prävention", "Management im Gesundheitswesen", "Grundlagen der Bewegungstherapie" - das sind nur einige der gesundheitsspezifischen Studieninhalte, die im Rahmen dieses neuen Masters vermittelt werden. Hinzu kommen Themen aus dem Bereich des General Managements, wie "Leadership Skills" oder "Marketing & Sales". Durch verschiedene Wahlmodule richten die Teilnehmer:innen ihr Studium zusätzlich nach ihren eigenen Interessen aus.

Art des Studiums:
Speziell für das Selbststudium aufbereitete Studienhefte und moderne multimediale Vermittlungsformen wie Online-Vorlesungen, Online-Tutorien oder Online-Übungen - die Studierenden können sich ihre Lernzeit flexibel einteilen. Ausgewählte Module sehen Präsenzphasen vor, die Dir wichtiges Praxiswissen vermitteln und den Austausch mit Branchenexpert:innen sowie Ihren Kommiliton:innen ermöglichen.

Zielgruppe:
Zur Zielgruppe dieses Masterstudiengangs gehören alle, die einen gesundheitsspezifischen und international anerkannten akademischen Abschluss in Kombination mit einer betrieblichen Ausbildung absolvieren möchten. Er eignet sich für Bachelorabsolventen, die leitend und führend im Gesundheitswesen tätig werden wollen und sich Schlüsselqualifikationen für berufliche Aufgaben in Einrichtungen der Gesundheitsförderung/Prävention, Rehabilitation, Kuration oder in Akutkliniken aneignen möchten.

Teilnahmevoraussetzungen:
Der neue Masterstudiengang richtet sich an alle, die zeitlich und örtlich unabhängig studieren und gleichzeitig einen international anerkannten akademischen Abschluss erwerben möchten. Er eignet sich für Bachelorabsolvent:innen, die zukünftig leitend und führend im Gesundheitswesen tätig werden wollen und sich Schlüsselqualifikationen für berufliche Aufgaben in Einrichtungen der Gesundheitsförderung/Prävention, Rehabilitation, Kuration oder in Akutkliniken aneignen möchten.

Studienbeginn und -dauer:
Der Masterstudiengang "Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement" startet jeweils im April und Oktober. Die Vollzeit-Variante dauert 4 Semester, die Teilzeit-Variante 6.

Kosten:
Die Studiengebühren belaufen sich bei 4 Semestern auf 495,- EUR pro Monat (gesamt: 11.880,- EUR). Bei 6 Semestern beträgt die monatliche Studiengebühr 370,- EUR (gesamt: 13.320,- EUR).

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 18.05.2024, last updated on 30.09.2024