- Next Date:
- Ständig im Angebot mit laufendem Einstieg
- Total Duration:
- 98 Stunden in 8 Wochen
- Internship:
- Nein
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Aktivierung/berufliche Eingliederung
- Type of Provision:
- AVGS-Einzelmaßnahme (Einzelbetreuung)
- Execution Time:
- Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- 1
- max. Participants:
- 1
- Price:
- keine Angaben
- Funding:
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
- EU/Bund/Land
- Type of Qualification:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- Am Ende erhalten Sie ein Zertifikat und eine Fachkundige Stellungnahme
- Certifications of the Course:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Certification Number of the Course:
- 955/164/24
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard Plus
- Target Groups:
- Für Personen die sich im Bereich Gesundheit selbstständig machen wollen und arbeitssuchend gemeldet sind, ALG I oder ALG II beziehen
- Professional Requirements:
- Für die Teilnahme an der Existenzgründerberatung werden fachliche Fähigkeiten und Kenntnisse zur Ausübung der angestrebten Tätigkeit benötigt
- Technical Requirements:
- Internetzugang, Laptop, Telefon/Handy, E-Mailadresse
- Classification of the Federal Employment Agency:
- C 3235 Existenzgründung, Existenzsicherung
Contents
Im Rahmen der modularen Existenzgründerberatung vermitteln wir Ihnen Schritt für Schritt alle wichtigen Kenntnisse, welche Sie für eine sichere Existenzgründung im Gesundheitswesen benötigen.
Bei der Beratung handelt es sich explizit um eine Einzelberatung und somit erhalten Sie von uns Ihren persönlichen Existenzgründerberater.
Die Inhalte der einzelnen Module richten sich individuell und praxisnah an das jeweilige Gründungsvorhaben. Die Einzelberatung umfasst insgesamt 98 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten und wird in Teilzeit mit jeweils mind. 2 Terminen pro Woche durchgeführt.
Das primäre Ziel der Maßnahme liegt darin, dass Sie die wichtigen Kompetenzen bzw. das benötigte Wissen für eine Existenzgründung im Gesundheitswesen erhalten und gemeinsam mit Ihrem Gründungsberater aus einer Idee ein professionell aufbereitetes Geschäftsmodell erarbeiten. Mit Hilfe des tragfähigen Businessplans, soll es Ihnen möglich sein, Zuschüsse, Darlehen oder auch Kredite zu beantragen.
Zusammenfassung:
- Geförderte bzw. kostenfreie Beratung mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
- Maßnahmenummer: 955/164/24
- Individuelle und praxisnahe Beratung zur Existenzgründung
- 16 Module mit max. 98 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten
- Teilzeit, mit flexibler Terminvereinbarung
- Unterrichtszeiten i.d.R. zwischen 9:00 Uhr und 15:00 Uhr
- Laufzeit 8 Wochen
- Zertifikat und Fachkundige Stellungnahme nach Abschluss der Beratung
- geeignet für Existenzgründungen im Bereich Gesundheit
- Präsenz oder hybrid möglich
Zu den Inhalten der Existenzgründerberatung gehören unter anderem folgende Schwerpunkte:
Inhalte der Existenzgründerberatung, unter anderem:
- Rechtsformen
- Rechtsfragen
- Fördermittel
- Persönliche Versicherungen
- Betriebliche Versicherungen
- Marketing
- Online-Marketing
- Steuern
- Buchführung
- Aktive Buchführung am Beispiel
- Anmeldungen
- Risiken
- Nächste Schritte
- Businessplan Text
- Businessplan Zahlen
- Standort- und Kundenkreisanalyse
- Finanzierung
Rufen Sie uns einfach an und lernen Sie uns kennen. Wir beantworten Ihre Fragen.
Kostenfreies Servicetelefon: 0800/400 40 10 (Montag bis Freitag von 09:00 - 18:00 Uhr)
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 29.05.2024, last updated on 10.12.2024