Coaching für die digitale Arbeitswelt

Next Date:
Durchführung nur auf Anfrage
Total Duration:
48 Stunden
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Aktivierung/berufliche Eingliederung 
Type of Provision:
  • AVGS-Einzelmaßnahme (Einzelbetreuung) 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
1
max. Participants:
1
Price:
keine Angaben
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Certification Number of the Course:
  • 962/237/20
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
keine Angaben
Professional Requirements:
Keine.
Technical Requirements:
Eine stabile Internetverbindung, ein Mikrofon, Lautsprecher bzw. ein Headset für eine optimale Tonqualität sowie mindestens ein großer Bildschirm.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Die digitale Transformation ist mehr als nur eine technologische Veränderung - sie verlangt vor allem eine Veränderung des Mindsets. Unser Coaching hilft Ihnen dabei, dieses Mindset zu entwickeln und sich aktiv in die digitale Arbeitswelt zu integrieren. Erfahren Sie, wie Sie digitale Technologien und Methoden gezielt in Ihrer Branche und für Ihre berufliche Weiterentwicklung nutzen können. Gemeinsam erarbeiten wir Ihre individuelle digitale Strategie und vermitteln Ihnen wertvolle Future Skills, die Sie für die digitale Zukunft rüsten.
________________________________________
Themen des Coachings
Das Coaching fokussiert auf die folgenden Schlüsselaspekte, um Sie für die digitale Arbeitswelt vorzubereiten:
Optimierung und Erweiterung Ihrer digitalen Kompetenzen
Digitale und agile Methoden für mehr Innovation und Kreativität
Digitale Zusammenarbeit in der modernen Arbeitswelt
Future Skills wie Selbstmanagement, Kommunikation und Flexibilität
Work-Life-Balance in einer digitalisierten Arbeitswelt
New Work: Flexibilität, digitale Arbeitsplatzkultur, kultureller Wandel
Kontinuierliche Weiterentwicklung durch digitales Lernen und Training
Bewerbung 4.0: Jobsuche und Selbstvermarktung in der digitalen Ära
Unsere Coaches helfen Ihnen, digitale Tools nicht nur zu verstehen, sondern aktiv in Ihrem Arbeitsalltag zu integrieren. Sie erhalten außerdem Unterstützung bei der Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) und Virtual Reality (VR), um Ihre beruflichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und den Bewerbungsprozess zu optimieren.
________________________________________
An wen richtet sich das Coaching?
Dieses Coaching richtet sich an:
Fachkräfte aus der IT-Branche und Kreativwirtschaft, die bereits digitale Fachkompetenzen besitzen und ihre Anwendungsfälle erweitern möchten.
Berufseinsteiger*innen, Studienabbrecher*innen oder Personen aus diesen Branchen, die Orientierung auf dem Arbeitsmarkt suchen.
Freiberufler*innen und Selbstständige, die digitale Tools und agile Methoden benötigen, um ihre beruflichen Ziele zu erreichen und sich weiterzuentwickeln.
Alle, die bereits digitale Basiskompetenzen besitzen und ihre Kenntnisse in der digitalen Transformation erweitern möchten.
Unsere Coaches haben Erfahrung aus verschiedenen Bereichen wie Kreativwirtschaft, Biotechnologie, IT, Data Science und Projektmanagement und beraten Sie zu Ihrer individuellen Karriereplanung und den digitalen Herausforderungen Ihrer Branche.
________________________________________
Module des Coachings
Das Coaching umfasst praxisorientierte Module, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind:
Modul 1: Kompetenzen entdecken und neue Ziele finden
Analyse individueller Potenziale und Digital Check
Entwicklung neuer beruflicher Ziele in der digitalen Arbeitswelt
Modul 2: Was versteht man unter digitaler Transformation?
Einführung in die Begriffe und Trends der Digitalisierung
Überblick über relevante digitale Technologien (mit Branchenfokus)
Gesellschaftliche Perspektiven auf Nachhaltigkeit in der digitalen Welt
Modul 3: Digitale Fähigkeiten erwerben und anwenden
Praktische Übungen zu digitalen Grundfähigkeiten
Anwendung fortgeschrittener Technologien (mit Branchenfokus)
Digitales und Social Learning - mein digitaler Arbeitsplatz
Modul 4: Neue Arbeitsformen in einer digitalen Arbeitswelt
Agilität und digitale Transformation
Agile Methoden und Teams der Zukunft
Das Konzept von New Work: Neue Arbeitskultur und digitale Ethik
Modul 5: Future Skills - das Mindset für die Digitalisierung
Wichtige Zukunftskompetenzen
Kommunikation 4.0 in Bewerbung und Job
Selbst- und Zeitmanagement, Motivation und Durchhaltevermögen
Modul 6: Orientierung auf dem Arbeitsmarkt
Digitalisierungsmöglichkeiten in Ihrer Branche
Entwicklung eines digitalen Fahrplans für Ihre Karriere
Bildungsberatung für Weiterbildungen und Freiberuflichkeit als Karriereoption
Modul 7: Bewerbung 4.0 und digitale Selbstvermarktung
Recruiting 4.0: Bewerbungsunterlagen optimieren (analog und KI-konform)
Gestaltung von Karriereprofilen in sozialen Medien
Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche (online und in Präsenz)
Bewerbungstraining mit und ohne KI-Unterstützung
________________________________________
Fördermöglichkeiten
Für arbeitsuchende Personen kann das Coaching mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters finanziert werden. CQ ist als AZAV-zertifizierter Bildungsanbieter anerkannt und das Coaching für die digitale Arbeitswelt ist für die Arbeitsförderung zugelassen.
Für Unternehmen, die ihre Fachkräfte bei der Optimierung ihrer digitalen Kompetenzen unterstützen möchten, und für andere Interessent*innen erstellen wir ebenfalls individuelle Angebote.

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 03.06.2024, last updated on 05.12.2024