Grundlagen der Traumapädagogik (online)

Next Date:
05.11.2024 - 09:00 - 16:00 Uhr
Course ends on:
05.11.2024
Total Duration:
7 Stunden in 1 Tag
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
5
max. Participants:
15
Price:
€120
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard nicht erfüllt - further information

Target Groups:
ErzieherInnen und ähnliche Berufe aus Kindertageseinrichtungen und vergleichbaren Einrichtungen
Professional Requirements:
keine
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

In Zeiten von Krieg, Umweltkatastrophen und gesellschaftlicher Zerrissenheit treten traumatische Ereignisse und deren Folgen immer mehr in den Fokus unseres alltäglichen Lebens. Insbesondere Kinder scheinen diesen Erfahrungen teilweise schutzlos ausgeliefert zu sein. Das kann zu komplexen, seelischen Verletzungen führen, die sich auch im pädagogischen Alltag zeigen können.

In diesem Seminar lernen Sie die verschiedenen Formen von Traumata kennen und erhalten einen Überblick über traumarelevante Begriffe. Gemeinsam sprechen wir über traumatypische Symptome, Flashbacks und Trigger und beleuchten physiologische Hintergründe sowie Folgestörungen, die entstehen können. Zudem erfahren Sie, welche "Erste-Hilfe-Maßnahmen" Sie anwenden können, um betroffene Kinder in Ihrer Einrichtung zu stabilisieren. Und wir diskutieren Möglichkeiten der Abgrenzung im Rahmen der Selbstfürsorge. So erlangen Sie mehr Sicherheit im Umgang mit traumatisierten Kindern und ihren Familien.

Die Veranstaltung findet über das Videokonferenztool Zoom statt. Sollte dies Ihre erste Online-Veranstaltung sein, begleiten wir Sie gerne telefonisch zu Beginn des Seminars.


Suchbegriffe: Entwicklung, Inklusion, Sozialverhalten, Erkrankung, herausforderndes Verhalten

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 03.06.2024, last updated on 28.06.2024