- Next Date:
- Ständig im Angebot mit laufendem Einstieg
- Total Duration:
- 15 Stunden
- Internship:
- Nein
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Aktivierung/berufliche Eingliederung
- Type of Provision:
- AVGS-Einzelmaßnahme (Einzelbetreuung)
- Execution Time:
- Teilzeitveranstaltung
- min. Participants:
- 1
- max. Participants:
- 1
- Price:
- keine Angaben
- Funding:
- BAföG
- EU/Bund/Land
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
- Integrationskurse (BAMF-Förderung)
- Qualifizierungschancengesetz
- Type of Qualification:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- Businessplan und Gutachten der fachkundigen Stelle liegen vor
- Certifications of the Course:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Certification Number of the Course:
- 31M1022101
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard Plus
- Target Groups:
- keine Angaben
- Professional Requirements:
- keine
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- keine Angaben
Contents
Unser Coaching kann ab 15 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten gebucht werden. In einem ersten Gespräch wird Ihr individueller Bedarf an Coachingeinheiten ermittelt. Daraus ergeben sich folgende mögliche Inhalte:
1 Themenfeld Gründerpersönlichkeit und -Eignung:
Gründungsidee, Gründerpersönlichkeit und -Eignung, Motivation,
Potenzialanalyse, Stärken/Schwächen,
Zeitmanagement, finanzieller Bedarf und Ressourcen
2 Themenfeld Unternehmensorganisation:
Entsprechend der eigenen Geschäftsidee: Rechtsform, Gewerberechtliche Voraussetzungen, Personalpolitik,
3 Themenfeld Strategische Unternehmensplanung
Entsprechend der eigenen Geschäftsidee: Marktanalyse, Umfeld-, Kunden- und Wettbewerbsanalyse,
Positionierung, Vision, Mission und Corporate Identity
4 Themenfeld Marketing:
Entsprechend der eigenen Geschäftsidee: Marketingstrategie und Marketinginstrumente, Online- und Mobile Marketing
5 Themenfeld Kommunikation
Entsprechend der eigenen Geschäftsidee: Präsentation des Businessplanes bei Stakeholdern,
Verhandlung mit Banken und Stakeholdern,
6 Themenfeld Persönliche und Betriebliche Absicherung
Entsprechend der eigenen Geschäftsidee: Versicherungen im Unternehmen
7 Themenfeld Betriebliches Rechnungswesen
Entsprechend der eigenen Geschäftsidee: Buchführungspflichten und Steuern
Kostenrechnung, Kalkulation
Finanzplanung, Umsatzplanung, Rentabilitäts- und Liquiditätsplanung
Kapitalbedarf - und Finanzierung
Betriebliche Kennzahlen, Controlling
8 Themenfeld Geschäftskonzept
Inhalte eines Geschäftskonzepts
Erstellung bzw. Optimierung des Geschäftskonzepts
Endredaktion
Gesamt maximal
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 12.06.2024, last updated on 11.06.2024