SZ624-008 - Der Kirschblüteneffekt - die schwarz-weiße Infrarotfotografie

Next Date:
27.07.2024
Course ends on:
28.07.2024
Total Duration:
keine Angabe
Internship:
Nein
Execution Time:
  • Ein-/mehr-maliger Wochenendkurs
min. Participants:
6
max. Participants:
8
Price:
€78.75 - Preis ermäßigt: 42,75 EUR
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
keine Angaben
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard nicht erfüllt - further information

Target Groups:
keine Angaben
Professional Requirements:
keine Angaben
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Infrarotfotografie (IR) ist ein beeindruckendes Ausdrucksmittel für Ihre Bildgestaltung. Aber wie macht man diese tollen Schwarz-Weiß-Fotos mit weißen Blättern und dunklem Himmel? Wie kann man am Tag 'Nacht'-Aufnahmen fotografieren? Kann man trotz dunstigem Wetter kontrastreiche (Fern-)Aufnahmen machen? Macht sich infrarote Strahlung auf der Haut bemerkbar? Was muss man bei IR-Aufnahmen beachten? Und welche Filme eignen sich? All diese Fragen untersuchen wir gemeinsam. Für den Kurs treffen wir uns in einem Kreuzberger Fotoatelier, dessen fotogene Umgebung sich dafür sehr eignet. Nach einer Einführung werden wir infrarotfähige Schwarzweiß-Filme belichten, diese entwickeln, die Negative in digitale Dateien umwandeln und diese bearbeiten. Dabei beschäftigen wir uns praktisch mit dem Kirschblüten-, Nacht-Effekt und mit Fernaufnahmen. Auch entdecken wir die Wirkung der IR-Strahlung auf der Haut.
Voraussetzungen für die Teilnahme: Der Kurs ist für Teilnehmende mit fotografischen Grundkenntnissen gedacht. Sie kennen Ihre analoge Kamera und können Blende, Zeit und ISO einstellen. Für die einfache digitale Nachbearbeitung ist die Kenntnis über grundlegende Funktionen Ihrer Bildbearbeitungssoftware hilfreich.

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 18.06.2024, last updated on 26.06.2024