- Next Date:
- 27.10.2025
- Course ends on:
- 07.11.2025
- Total Duration:
- 90 Stunden in 10 Tage
- Internship:
- Nein
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Weiterbildung
- Type of Provision:
- Fernunterricht
- Execution Time:
- Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- 10
- max. Participants:
- 15
- Price:
- €1,670 - Für Studierende: 990,00 Euro. Die Lehrgänge sind steuerfrei nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG.
- Funding:
- EU/Bund/Land
- Type of Qualification:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- Betriebsbeauftragter für Immissionsschutz, Betriebsbeauftragter für Gewässerschutz, Betriebsbeauftragter für Abfall
- Certifications of the Course:
- Nicht zertifiziert
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard Plus
- Target Groups:
- · Technische Fach- und Führungskräfte, Ingenieure, Meister, Techniker · Akademiker aller Richtungen · Naturwissenschaftler, Fachkräfte mit naturwissenschaftlicher Ausbildung
- Professional Requirements:
- Akademiker und Fachkräfte
- Technical Requirements:
- Zoom
- Classification of the Federal Employment Agency:
- keine Angaben
Contents
Für Umweltbeauftragte besteht die Notwendigkeit ein anerkanntes Berufsbild zu schaffen, das diese als hoch qualifizierte Fachleute ausweist. Ferner muss dieser Beruf den heutigen betrieblichen Erfordernissen entsprechen. Basis dazu ist zunächst eine entsprechend hohe Qualifikation auf der Grundlage der Fachkundeanforderungen für die Qualifikation eines Betriebsbeauftragten nach den Umweltgesetzen. Dieser Lehrgang ist von der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen für Mitglieder als Fortbildungsveranstaltung anerkannt.
Zielgruppe
Technische Fach- und Führungskräfte, Ingenieur/innen, Meister/innen, Techniker/innen
Akademiker/innen aller Richtungen
Naturwissenschaftler/innen, Fachkräfte mit naturwissenschaftlicher Ausbildung
Lehrgangsinhalte
Gewässerschutzbeauftragter
Abfallbeauftragter (nach § 9 Abs. 1 Nr. 3 AbfBeauftrV und nach § 5 Abs. 1 Nr.2 AbfAEV)
BlmSchBeauftragter
Abschluss
Die Ausbildung enthält die Fachkundenachweise Betriebsbeauftragter für Gewässerschutz in Anlehnung an §§ 64 ff WHG, Betriebsbeauftragter für Abfall gem. § 60 Abs. 3 S. 1 KrWG in Verbindung mit § 9 Abs. 1 Nr. 3 AbfBeauftrV.
Behördlich bundesweit anerkannte Teilnahmebescheinigung (Fachkundenachweis) der LVQ Business Akademie der LVQ GmbH.
Es besteht die Möglichkeit, zusätzlich die Teilnahmebescheinigung für den Fachkundenachweis nach EfbV und AbfAEV zu erwerben (§ 5 Abs. 1 Nr. 2 AbfAEV).
Betriebsbeauftragter für Immissionsschutz
gem. §§ 53 ff BImSchG i.V.m. § 9 der 5. BImSchV.
Die Ausbildung zum Immissionsschutzbeauftragten ist staatlich anerkannt vom Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes NRW mit dem Bescheid vom 04.08.2000 (Aktenzeichen VA1-8800.3).
Je nach Lage Online- oder Präsenzunterricht
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 02.07.2024, last updated on 03.07.2024