- Next Date:
- 16.06.2025 - Montags bis freitags von 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr oder Montags bis freitags von 08:30 Uhr bis 14:45 Uhr
- Course ends on:
- 22.08.2025
- Total Duration:
- 520 Stunden in 3 Monate
- Internship:
- Nein
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Weiterbildung
- Type of Provision:
- Präsenzveranstaltung
- Execution Time:
- Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- 3
- max. Participants:
- 10
- Price:
- keine Angaben
- Type of Qualification:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- "CAD (FiGD)"
- Certifications of the Course:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- AZAV-Trägerzulassung
- Certification Number of the Course:
- 955-478-24
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard Plus
- Target Groups:
- Arbeitssuchende, Rehabilitanden, Quereinsteiger, Wiedereinsteiger
- Professional Requirements:
- Gute PC-Kenntnisse, gewerblich-technische Ausbildung oder Ingenieur-Abschluss, Kenntnisse der technischen Zeichnungen
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- C 0630 Computer Aided Design (CAD)
Contents
All unsere Fortbildungen finden während der gesamten Schulungszeit unter Anleitung eines Spezialisten und Fachdozenten in unserem Hause statt, der Ihnen auch während der Projektphasen die gesamte Unterrichtszeit zur Hilfestellung und für Fachfragen persönlich zur Verfügung steht.
Unsere Schulungen sind modular aufgebaut. Sie können sich aus den verschiedenen Fachbereichen die Kurse, die Sie belegen möchten, zu Ihrem persönlichen Kurspaket zusammenstellen.
Jedes Modul ist in sich abgeschlossen und umfasst jeweils einen Zeitraum von ungefähr 3 Monaten. So können Sie sich die Wissensgebiete, die Sie erfahren oder vertiefen wollen, individuell wählen und mit einem Bildungsgutschein bei uns belegen.
Folgende Inhalte werden vermittelt:
CAD (Computer-Aided Design)
* Grundlegende Zeichentechniken: Erlernen von Zeichenfertigkeiten für Objekte, Perspektive und Raumgestaltung.
* Technische Zeichnungen und Normen: Erstellung detaillierter technischer Zeichnungen unter Berücksichtigung von Normen und Standards.
* Maßstabsberechnungen und Gewerke: Vertiefung des Verständnisses für Maßstabsberechnungen und grundlegende Gewerke sowie Werkstoffkunde.
* Statikgrundlagen: Einführung in die Grundlagen der Statik für stabile Konstruktionen.
* Gebäude- und Raumdarstellung: Praktische Umsetzung von Gebäude- und Raumdarstellungen unter Berücksichtigung von architektonischen Prinzipien.
* CAD-Benutzeroberfläche und -Funktionen: Kennenlernen der CAD-Software-Benutzeroberfläche und ihrer vielfältigen Funktionen.
* Vektorzeichnungen und 2D-Modellierung: Anwendung von Vektoren für präzise 2D-Zeichnungen und Modellierung.
* 3D-Modellierung und Raumgestaltung: Modellierung von 3D-Objekten und Raumgestaltung für realistische Darstellungen.
* Innenausstattung und architektonische Elemente: Gestaltung von Inneneinrichtungen, Türen, Fenstern und Treppen.
* Außengestaltung und Geländeplanung: Integration von Außengestaltungselementen und Gestaltung von Geländeumgebungen.
* Dachaufbau und Grundrisse: Erstellung von Dachkonstruktionen und Grundrissen für Gebäude.
* Gebäudetechnik und Leitungsführungen: Integration von Gebäudetechnik und Planung von Leitungsführungen.
* Detailzeichnungen und Legenden: Erstellung von detaillierten Zeichnungen und Legenden zur Dokumentation von Konstruktionsprojekten.
Dieser Kurs bietet eine umfassende Ausbildung in CAD-Design, die von den grundlegenden Zeichentechniken bis hin zur komplexen Modellierung und Planung reicht, um Konstruktionsprojekte erfolgreich zu bewältigen.
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 06.08.2024, last updated on 16.01.2025