- Next Date:
- 02.06.2025 - 08:30 - 16:05
- Course ends on:
- 03.06.2025
- Total Duration:
- 18 Stunden in 2 Tage
- Internship:
- Nein
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Weiterbildung
- Type of Provision:
- Virtuelles Klassenzimmer
- Execution Time:
- Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- 4
- max. Participants:
- 16
- Price:
- keine Angaben
- Type of Qualification:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- keine Angaben
- Certifications of the Course:
- Nicht zertifiziert
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard Plus
- Target Groups:
- jeder, speziell aber Fachbereiche Geowissenschaften (Geogr., Landschaftspl., Kartogr., Geoinform., Biol., Geol.), Archäol., Informatik, Ingenieur-, Sozial-, Politikwissenschaften
- Professional Requirements:
- Computer-Grundkenntnisse
- Technical Requirements:
- Computer mit Internetzugang, Ton (Lautsprecher/Kopfhörer/Headset); Mikrofon (o. Headset) empfohlen, aber nicht erforderlich
- Classification of the Federal Employment Agency:
- keine Angaben
Contents
Leaflet ist eine moderne Open Source JavaScript-Bibliothek zur Erstellung von interaktiven Webmapping-Karten, die auch für mobile Anwendungen optimiert ist. Trotz seiner geringen Größe enthält es alle wesentlichen Funktionalitäten, die zur Erstellung von Online-Karten erforderlich sind.
Leaflet wurde entwickelt um einfache, performante und effiziente Anwendungen zu erstellen. Die Bibliothek lässt sich mit allen bedeutenden Desktop- und mobilen Plattformen verwenden und nutzt die Vorteile von HTML5 und CSS3. Leaflet kann mit verschiedenen Plugins erweitert werden und verfügt über eine ausgezeichnete Dokumentation.
Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende Einführung in die Bibliothek und erlernen die Erstellung eigener Online-Karten.
Voraussetzungen: Computer-Grundkenntnisse, HTML und CSS Grundkenntnisse wünschenswert.
Inhalte:
- Einführung
- Ziele und Einsatzmöglichkeiten von Leaflet
- Vorstellung von Webmapping Bibliotheken, die auf Leaflet basieren
- Leaflet lokal oder über ein Content Delivery Network (CDN) einbinden
- Die Referenz lesen und verstehen
- Karten erstellen
- Einbinden von Basiskarten (z.B. OpenStreetMap)
- Map Controls
- Map Events und das Event Object
- Daten einbinden und verwalten:
- Linien, Polygone, Marker anhand von Koordinaten erstellen
- Laden von lokalen GeoJSON Dateien
- Konvertierung: Shapefile zu GeoJSON
- Einbinden von WMS Diensten
- Stylen der Daten
- Verknüpfen der Daten mit Popups
- Fortgeschrittene Themen
- Debugging einer Anwendung in der Browser-Konsole mit console.log
- globale vs. lokale Variablen und deren Auswirkungen auf eine Anwendung
- Herunterladen und Einbinden von Plugins
- Beispielanwendungen, die im Kurs programmiert werden
- Mit Button-Klick zu einem bestimmten Punkt auf der Karte zoomen
- Mausklick in Koordinaten umwandeln und in der Seite anzeigen
- Google Maps Karte einbinden
Kursunterlagen:
- Teilnahmezertifikat
- umfangreiche Skripte, Materialien und Links
- Übungsaufgaben und -daten
Bei diesem Kurs handelt es sich um eine Online-Veranstaltung.
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 18.08.2024, last updated on 16.08.2024