- Next Date:
- individueller Einstieg möglich
- Total Duration:
- 360 Stunden in 40 Tage
- Internship:
- Nein
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Weiterbildung
- Type of Provision:
- Angebote für Unternehmen Jetzt Anfragen
- Virtuelles Klassenzimmer
- Execution Time:
- Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- keine Angaben
- max. Participants:
- 12
- Price:
- keine Angaben
- Funding:
- Bildungsgutschein
- Qualifizierungschancengesetz
- EU/Bund/Land
- Type of Qualification:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- keine Angaben
- Certifications of the Course:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard Plus
- Target Groups:
- Architekt/innen, Zeichner, Designer, Produktentwickler, Mediengestalter/innen, Grafiker (m/w/d)
- Professional Requirements:
- IT Kenntnisse
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- C 2250-25 Computergrafik, -animation
Contents
Das Modul 'Blender - Shading, Lighting & Rendering' baut auf den Grundkenntnissen im Blender-Modeling auf und ermöglicht Ihnen, fortgeschrittene Fähigkeiten im Bereich Materialgestaltung, Beleuchtung und Rendering zu entwickeln. Sie lernen, 3D-Modelle mit ansprechenden Materialien auszustatten und beeindruckende Bilder oder Animationen zu rendern. Das Modul vermittelt Ihnen die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten, um qualitativ hochwertige Renderings für verschiedene Anwendungsbereiche wie Architekturvisualisierung, Design, Animation oder Film zu erstellen. Tauchen Sie ein in die Welt des Shadings, der Beleuchtung und des Renderings und verleihen Sie Ihren kreativen Visionen mit lebendigen Farben Ausdruck.
Inhalt
Grundlagen des Shader Editors in Blender
Verschiedene Shadertypen und Nodes
Verwendung von einfachen Texturen
Erstellung und Verwendung von prozeduralen Texturen
Verschiedene Lichttypen: Punktlichter, Bereichslichter
Kameraeinstellungen: Fokus, Tiefenschärfe
Render-Engines in Blender: Cycles und Eevee
Einstellungen und Konfiguration der Render-Engine
Farbmanagement in Blender
Praktische Schritte und Vorgehensweise im Rendering
Techniken zur Optimierung der Renderzeiten
Rendern und Exportieren von Animationen
Compositing und Post-Processing
Rendering-Techniken für Volumetrie, Partikel, Simulationen
Komplexe Übungen und Anwendungsbeispiele
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 15.10.2024, last updated on 15.10.2024