- Next Date:
- Termin auf Anfrage
- Total Duration:
- 70 Stunden in 10 Tage
- Internship:
- Nein
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Weiterbildung
- Type of Provision:
- Präsenzveranstaltung
- Execution Time:
- Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- 6
- max. Participants:
- 20
- Price:
- keine Angaben
- Funding:
- BAföG
- Bildungsgutschein
- EU/Bund/Land
- Type of Qualification:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- keine Angaben
- Certifications of the Course:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard Plus
- Target Groups:
- Jugendliche und Erwachsene, Ausbildungssuchende, Umschüler, Studenten, AZAV FB4, Arbeitslose, Sonstige Interessenten
- Professional Requirements:
- https://wave-akademie.de/media/PDF-Allgemein/WA-Voraussetzung-Ausbildung.pdf
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- keine Angaben
Contents
Beschreibung:
AVID Pro Tools hieß nicht umsonst in seiner ersten Version SOUND DESIGNER. Musikproduktion, Filmmischung und eben klassisches Sounddesign sind - vor allem für US-Amerikanische Kundschaft - ohne Pro Tools nicht denkbar.
Nicht zuletzt durch die DSP - gestützte Audiobearbeitung von Pro Tools HD war Pro Tools immer ein bisschen anders als die anderen DAWs. Der Kurs geht zunächst auf die Geschichte und Besonderheiten des Programms ein, seine Besonderheiten und die verschiedenen Software-Versionen (Pro Tools / Pro Tools HD) inklusive der dazugehörigen Hardware ein.
Anhand von praxisnahen Übungen werden der Umgang mit Audio-, Midi- und Sessiondaten unter Anleitung erlernt. Dabei liegt der Fokus vor allem auf den Hauptanwendungsgebieten von Pro Tools, also dem schnellen und übersichtlichen Verwalten, Aufnehmen und Editieren von Audiomaterial und dem Erstellen von Tonmischungen.
Unter Verwendung vorliegender Multitrack-Recordings werden die Organisation von Audioeffekten, die Automation und das Routing (Effektbeschickung, Mix-Groups, VCA-Groups) anschaulich erklärt und selbsttätig geübt.
Lehrinhalt und Studienverlauf:
- Bedeutung und Geschichte der Software
- Kennenlernen der Menüstruktur und des EDIT- bzw. MIX-Fensters
- Beschreiben der EDIT-Modes (Shuffle, Slip, Spot, Grid) inklusive der möglichen Kombinationen, und der Tools (Trim, Separate, Grabber u.a. )
- Editieren und Verwalten von Audioclips (Import/Export, Clip Menü, Workspace, Task Manager, Elastic Audio, Audiosuite)
- Mix / Edit Groups
- Spezialfenster (Memory Locations, Beat Detective, Time Operations u. a.)
- Routing und Mixing in Pro Tools anhand eines bestehenden Multitrack-Recordings
- Durchführung einer Audioaufnahme in Pro Tools, unter Verwendung von Playlists und der verschiedenen Aufnahmemodi (Quickpunch, Loop Recording, Auto Input/All Input)
- Aufnehmen und Editieren von MIDI-Daten mit Pro Tools, Benutzung von SoftwareInstrumenten
- Bouncen von Tonmischungen, Verwaltung von Session-Dateien, AAF-Export
- Voreinstellungsmenü: Sinnvolle Einstellungen für verschiedenste Anwendungen
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 29.11.2024, last updated on 29.11.2024