Autodesk Fusion 360
- Provider
- alfatraining Bildungszentrum GmbH
- Phone
- +49.800.3456500
- wdb-cottbus@alfatraining.de
- Start Date
- 19.05.2025
- Duration
- 80 Stunden
- Location
- 03046 Cottbus
Address:/en/course/5617692/weiterbildung-autodesk-fusion-360?f=pc&id=2017&slug=alfatraining-bildungszentrum-gmbh
printed at:05.04.2025
Im Kurs wird die Erstellung von 3D-Modellen und Baugruppen mit Autodesk Fusion 360 mittels Skizzenerstellung und Designtechnikern behandelt. Der Kurs behandelt auch Grundlagen der Modellierung, Simulation und CAM, einschließlich parametrischem Design und CNC-Fertigung.
Autodesk Fusion 360
Grundlagen (ca. 0,5 Tage)
Einführung in Autodesk Fusion 360
Überblick über die Benutzeroberfläche: Werkzeugleisten, Navigationsmöglichkeiten, Arbeitsumgebungen
Navigation im 3D-Raum (Orbit, Pan, Zoom)
Erstellen und Speichern von Projekten und Dateien
Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien
sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld
Skizzenerstellung und Grundlagen des 2D-Designs (ca. 1 Tag)
Einführung in das Skizzieren: Erstellung von Linien, Kreisen, Rechtecken, Bögen
Arbeiten mit Bemaßungen und Einschränkungen (Constraints)
2D-Geometrien erstellen und bearbeiten
Parametrisches Design: Verwendung von Parametern und variablen Dimensionen
3D-Modellierung (ca. 2 Tage)
Umwandlung von Skizzen in 3D-Modelle: Extrusion, Rotation (Revolve)
Erstellen einfacher Volumenkörper und deren Bearbeitung
Anwendung von Schnitten und Ansichtsmodi für präzises Arbeiten
Fortgeschrittene Modellierungstechniken: Loft, Sweep, Shell
Komplexe 3D-Formen durch Mehrfach-Skizzen
Bearbeiten von Körpern: Abrunden, Fasen, Bohrungen
Einführung in Baugruppen (Assemblies) (ca. 1 Tag)
Einführen von Komponenten und deren Verwaltung in Baugruppen
Einfache Baugruppen erstellen: Komponenten platzieren und Beziehungen (Joints) festlegen
Grundlegende Bewegungssimulationen innerhalb der Baugruppe
Modellierung, Simulation und CAM (ca. 1 Tag)
Parametrik und Designänderungen
Vertiefung des parametrischen Designs: Variablen anpassen und Abhängigkeiten erstellen
Arbeiten mit Entwurfsvarianten: Designänderungen effizient umsetzen
Einführung in Design-Historie und Versionskontrolle
Einführung in Simulationen (ca. 1 Tag)
Grundlagen der Simulation: statische Belastungen und erste Finite-Elemente-Analyse (FEA)
Einrichten von Simulationsmodellen: Materialien, Randbedingungen, Belastungen
Auswertung von Simulationsergebnissen und Anpassung des Designs
Rendering und Visualisierung (ca. 1 Tag)
Einführung in das Rendering: Materialien, Beleuchtung und Umgebung einstellen
Erstellen hochwertiger Bilder und Animationen zur Präsentation des Designs
Exportieren von Renderings und Animationen
CAM (ca. 1 Tag)
Überblick über Fertigungsverfahren und deren Vorbereitung
Grundlagen des Fräsens: Werkzeugwege planen, Simulationen durchführen
Setup für CNC-Fräsen: Erste Schritte zur Fertigungsplanung
weitere Bearbeitungstechniken (Bohren, Drehen)
Projektarbeit (ca. 1,5 Tage)
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
Nach dem Lehrgang beherrschst du die Erstellung von 3D-Modellen und Baugruppen mit Fusion 360. Auch die Projektverwaltung ist dir vertraut. Zudem verstehst du den Einsatz von Parametrik und Simulationen und kannst erste Renderings und CAM-Prozesse durchführen.
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 12.12.2024, last updated on 04.04.2025