- Next Date:
- 17.05.2025
- Course ends on:
- 17.05.2025
- Total Duration:
- keine Angabe
- Internship:
- Nein
- Execution Time:
- Einmalige Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- 6
- max. Participants:
- 14
- Price:
- keine Angaben
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- keine Angaben
- Certifications of the Course:
- keine Angaben
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - further information
- Target Groups:
- keine Angaben
- Professional Requirements:
- keine Angaben
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- keine Angaben
Contents
Im 19. Jahrhundert war der Gendarmenmarkt ein Zentrum des geistigen Lebens in Berlin. E. T. A. Hoffmann und Ludwig Devrient verkehrten bei Lutter & Wegner, die Humboldts hatten ihre Stadtvilla am Platz, zum Salon von Rahel Varnhagen pilgerten die Intellektuellen und die Oppositionellen verkehrten im roten Zimmer der Konditorei Steheley. Wie kaum ein anderer Platz in Berlin ist der Gendarmenmarkt mit geistreichem Leben verbunden.
Die Stadtführung führt über den Platz und durch die angrenzenden Straßen zu den Orten, wo einst die Intelligenz und Opposition verkehrte.
Dr. Maurice Schuhmann ist promovierter Politikwissenschaftler. Er unterrichtet sowohl im universitären Kontext als auch in der Erwachsenenbildung. "Wichtig ist, dass Volkshochschulen Orte des Austausches und Dialogs sind, wo Menschen unterschiedlichen Backgrounds aufeinandertreffen und in Kontakt treten können."
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 18.12.2024, last updated on 14.04.2025