- Next Date:
- 12.04.2025
- Course ends on:
- 12.04.2025
- Total Duration:
- keine Angabe
- Internship:
- Nein
- Execution Time:
- Ein-/mehr-maliger Wochenendkurs
- min. Participants:
- 5
- max. Participants:
- 20
- Price:
- keine Angaben
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- keine Angaben
- Certifications of the Course:
- keine Angaben
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - further information
- Target Groups:
- keine Angaben
- Professional Requirements:
- keine Angaben
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- keine Angaben
Contents
Kolonialgeschichte ist auch stets eine Geschichte von Gegenwehr und Widerstand, doch erinnert in Berlin wenig an die verschiedenen Formen antikolonialen Engagements. Auf unserem Stadtspaziergang beschäftigen wir uns mit dem Kampf gegen die Versklavung, den Initiativen von Kolonialmigrant*innen nach dem Ersten Weltkrieg und thematisieren die Rolle der Sozialdemokratie bei der Aufdeckung kolonialer Gewalt. Zudem greifen wir aktuelle Straßenumbenennungs- und Denkmalsdiskussionen auf.
Stefan Zollhauser ist als Historiker u.a. für Berliner Bezirksmuseen und Erinnerungsorte tätig. Außerdem widmet er sich bei seinen Stadtspaziergängen der Alltagsgeschichte Berlins von der Industrialisierung bis heute, mehr unter: www.berliner-spurensuche.de
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 18.12.2024, last updated on 14.04.2025