- Next Date:
- 05.05.2025
- Course ends on:
- 05.05.2025
- Total Duration:
- keine Angabe
- Internship:
- Nein
- Execution Time:
- Einmaliger Mehrtages-/Wochenkurs
- min. Participants:
- 5
- max. Participants:
- 12
- Price:
- €31 - Preis ermäßigt: 19,00 EUR
- Funding:
- Bildungszeit
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- keine Angaben
- Certifications of the Course:
- Bildungsurlaub
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - further information
- Target Groups:
- keine Angaben
- Professional Requirements:
- keine Angaben
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- keine Angaben
Contents
Dieser Kurs richtet sich an alle Personen, die beruflich viel schreiben, sei es einfacher E-Mail-Verkehr, den eigenen Blog oder lange Zeitungsartikel. Richtige Zeichensetzung erleichtert das Lesen, falsch gesetzte Satzzeichen führen zu Missverständnissen. Im Kurs werden die wichtigsten Kommaregeln besprochen: Kommasetzung nach der neuen deutschen Rechtschreibung, die Aufgabe des Kommas, häufig auftretende Kommafehler, das gefühlte Komma. Auch andere Satzzeichen werden thematisiert. Die Regeln werden anhand zahlreicher Beispiele geübt und gefestigt. Fragen aus Ihrem Büro- und Schreiballtag sind jederzeit willkommen.
Übungsblätter und Skript (€ 4,-) sind über die Kursleiterin erhältlich.
Lernziel: Sie erhalten einen Überblick über die aktuellen Kommaregeln und gewinnen mehr Sicherheit im Umgang mit Satzzeichen.
Der Kurs richtet sich an Menschen, die Deutsch auf muttersprachlichem Niveau (bzw. auf Sprachniveau C2) beherrschen.
Der Kurs ist nach § 10, Abschnitt 5 des Berliner Bildungszeitgesetzes vom 5. Juli 2021 als Bildungszeit im Sinne der beruflichen Weiterbildung anerkannt.
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 18.12.2024, last updated on 22.04.2025