- Next Date:
- 24.05.2025
- Course ends on:
- 25.05.2025
- Total Duration:
- keine Angabe
- Internship:
- Nein
- Execution Time:
- Ein-/mehr-maliger Wochenendkurs
- min. Participants:
- 6
- max. Participants:
- 10
- Price:
- €36.20 - Preis ermäßigt: 23,60 EUR
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- keine Angaben
- Certifications of the Course:
- keine Angaben
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - further information
- Target Groups:
- keine Angaben
- Professional Requirements:
- keine Angaben
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- keine Angaben
Contents
Textilien in der Zeit von Fast Fashion mehr Wert zu schenken und ihre Nutzungsdauer zu verlängern ist eine der Herausforderungen auf dem Weg in eine nachhaltigere Zukunft. In diesem Kurs möchten wir alte Stoffe mit neuen Prints gestalten und diese in einem kleinen Nähprojekt zu einem neuen geliebten Gebrauchsgegenstand verarbeiten. Es wird mit der Entwicklung eines kleinen Motivs begonnen, welches dann aus einer Stempelplatte herausgeschnitzt und anschließend auf den Stoff gedruckt wird. Diese Technik ist auch unter "blockprinting" bekannt und kann ebenfalls zuhause umgesetzt werden. Sie eröffnet mit relativ wenig Materialeinsatz viele Gestaltungsmöglichkeiten und kann auf fertigen Kleidungsstücken sowie Taschen als auch auf unverarbeiteten Stoffen eingesetzt werden.
Der Kurs kann ohne Vorerfahrung besucht werden.
Es wird das Tragen alter Kleidung oder einer Schürze empfohlen.
In der Kursgebühr sind 8,-€ Materialkosten enthalten.
Die Kursleiterin ist Masterabsolventin im Fach Textildesign der Kunsthochschule Burg Giebichenstein.
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 18.12.2024, last updated on 14.04.2025