Pa1250F - Energiepolitik im Fokus - Wärmepumpen

Next Date:
16.05.2025
Course ends on:
16.05.2025
Total Duration:
keine Angabe
Internship:
Nein
Execution Time:
  • Einmalige Tagesveranstaltung
min. Participants:
6
max. Participants:
18
Price:
€16.20 - Preis ermäßigt: 10,00 EUR
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
keine Angaben
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard nicht erfüllt - further information

Target Groups:
keine Angaben
Professional Requirements:
keine Angaben
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Die Emission von Treibhausgasen und damit deren Konzentration in der Atmosphäre steigt dramatisch. Die bisherigen Maßnahmen haben nicht dazu geführt, dass sich der Anstieg auch nur abschwächt.

Eine künftige klimaneutrale Energiebereitstellung kann nur auf CO2-frei erzeugtem Strom beruhen. In der Wärmeversorgung kann mit Wärmepumpen gegenüber der direkten Nutzung von Strom die Energieeffizienz drastisch erhöht werden.

Am Vortragsabend wird Ihnen Ihr Dozent durch einen spannenden Versuch mittels mobiler Laboranlage, die Effizienz von Wärmepumpen beweisen.

Wolfgang Müller war im Bundesumweltministerium (BMU) als Referent tätig - auch auf Ebene der EU und der Vereinten Nationen - zuletzt auf den Gebieten Klimaschutz, Umwelt und Energie (nachhaltige Energieversorgung, ökologisches Bauen, Energieeffizienz u. v. m.)

Im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative hat er die Förderprogramme des BMU mit auf den Weg gebracht, u. a. den Stromsparcheck für einkommensschwache Haushalte. Zuletzt hat er sich intensiv mit den Ursachen und Folgen der globalen Erwärmung der Erdatmosphäre beschäftigt.


Weitere Informationen: Porträt des Kursleiters Wolfgang Müller

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 18.12.2024, last updated on 14.04.2025