- Next Date:
- 29.06.2025
- Course ends on:
- 29.06.2025
- Total Duration:
- keine Angabe
- Internship:
- Nein
- Execution Time:
- Einmalige Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- 7
- max. Participants:
- 18
- Price:
- €7.70 - Preis ermäßigt: 5,35 EUR
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- keine Angaben
- Certifications of the Course:
- keine Angaben
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - further information
- Target Groups:
- keine Angaben
- Professional Requirements:
- keine Angaben
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- keine Angaben
Contents
Der Ortsteil Lichtenrade im Süden von Tempelhof-Schöneberg, der von drei Seiten bis tief ins Land Brandenburg hineinreicht, war zur Zeit der Teilung Berlins ein höchst brisanter Ortsteil, dem eine besondere Aufmerksamkeit der Grenzsicherung zu Teil wurde. Auf dieser Tour, die zum Teil am ehemaligen Mauerweg und zum Mahlower Waldblick führt, werden die Grenzsicherungsanlagen, die Maueropfer und Auswirkungen der Teilung der S-Bahnstrecke S2 thematisiert. Auch wird der Frage nachgegangen, was sich nach der Wiedervereinigung und den damit verbundenen Fall der Mauer am Mauerweg bisher getan hat.
Treffpunkt: Bushaltestelle Endstation 275 Kirchhainer Damm Stadtgrenze (Berlin)
Ende: S- Bahnhof Lichtenrade
Informationen zur Kursleitung.
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 18.12.2024, last updated on 14.04.2025