- Next Date:
- 17.05.2025
- Course ends on:
- 18.05.2025
- Total Duration:
- keine Angabe
- Internship:
- Nein
- Execution Time:
- Ein-/mehr-maliger Wochenendkurs
- min. Participants:
- 7
- max. Participants:
- 8
- Price:
- €56.28 - Preis ermäßigt: 29,64 EUR
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- keine Angaben
- Certifications of the Course:
- keine Angaben
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - further information
- Target Groups:
- keine Angaben
- Professional Requirements:
- keine Angaben
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- keine Angaben
Contents
Blau, Weiß und Rot waren die Grundfarben vieler Glasperlen, die zur Wikingerzeit in Skandinavien hergestellt wurden. Die Glasperlenmacherinnen und -macher verzierten ihre Perlen gern mit mehrfarbigen, tordierten Bändern oder Millefiori-Scheiben. Wurde die heiße Perle mit einem Messer auf der Außenseite eingedrückt, entstanden parallele Rippungen und die Perle erhielt das Aussehen einer kleinen Melone. Die Herstellung dieser und anderer Perlentypen können in dem Workshop erlernt werden. Dazu wird Rohglas geschmolzen, über einem Metalldorn zu einer Perle gewickelt, mit andersfarbigem Glas verziert, geformt und langsam abgekühlt. Als Hitzequelle benutzen wir dabei einen Eingasbrenner.
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 18.12.2024, last updated on 22.04.2025