TS240.445F - Storytelling und Erzählkunst. Von Märchen und Lebensgeschichten

Next Date:
26.04.2025
Course ends on:
27.04.2025
Total Duration:
keine Angabe
Internship:
Nein
Execution Time:
  • Ein-/mehr-maliger Wochenendkurs
min. Participants:
6
max. Participants:
12
Price:
€49.88 - Preis ermäßigt: 26,44 EUR
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
keine Angaben
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard nicht erfüllt - further information

Target Groups:
keine Angaben
Professional Requirements:
keine Angaben
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Das Erzählen von Geschichten begegnet uns heute auf verschiedenste Weisen und durch alle Medien hindurch. Es findet im kulturellen, im wirtschaftlichen und im privaten Kontext statt. In diesem Kurs wollen wir uns mit der ursprünglichsten und persönlichsten Form des Erzählens befassen: von Mensch zu Mensch. Welche Geschichten wir erzählen und wie man diese spannend und ergreifend vorträgt, erforschen wir gemeinsam und aktiv.

Mit Übungen aus dem Schauspiel trainieren wir Atem, Stimme, und Haltung. Dann lernen wir verschiedene Techniken, mit denen man sich Geschichten zu eigen machen kann, um diese frei und selbstbewusst zu erzählen. Schließlich erproben wir das Gelernte anhand von existierenden Geschichten (Märchen) und Material aus der eigenen Biographie.

Wir alle erzählen nahezu täglich Geschichten auf die eine oder andere Art und unsere Leben sind reich an erzählenswertem Material. Bestimmte Vorkenntnisse sind daher nicht von Nöten und Menschen jeder Altersklasse sind willkommen.
Wir wollen eine offene Atmosphäre erzeugen, in der wir einander unterstützen und uns frei fühlen Dinge auszuprobieren, das Lampenfieber zu vergessen, und in der wir Spaß haben können. Was nicht bedeuten soll, dass alle Geschichten humoristisch sein müssen.

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 18.12.2024, last updated on 23.04.2025