- Next Date:
- 07.06.2025
- Course ends on:
- 07.06.2025
- Total Duration:
- keine Angabe
- Internship:
- Nein
- Execution Time:
- Ein-/mehr-maliger Wochenendkurs
- min. Participants:
- 7
- max. Participants:
- 18
- Price:
- €6.76 - Preis ermäßigt: 4,88 EUR
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- keine Angaben
- Certifications of the Course:
- keine Angaben
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - further information
- Target Groups:
- keine Angaben
- Professional Requirements:
- keine Angaben
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- keine Angaben
Contents
Was war die Botanische Zentralstelle für die deutschen Kolonien? Weshalb gibt es eine "Kolonie Samoa" in Schöneberg? Und wer deponierte eine "Höllenmaschine" im Reichsentschädigungsamt?
Unser Stadtspaziergang erkundet die Lebenswelten zahlreicher Kolonialmigrant_innen und deren spärliche Erwerbsmöglichkeiten, thematisiert die Ausbeutung durch die koloniale Plantagenwirtschaft und verfolgt den Weg von Kaffee und Zucker. Dabei werden wir auch dem Usambaraveilchen begegnen.
Der Stadtspaziergang startet vor dem Haus am Kleistpark, Grunewaldstraße 6-7 und endet etwa 120 min. später an der Martin-Luther-Straße.
Anmeldung zuvor an der VHS erforderlich.
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 18.12.2024, last updated on 14.04.2025