TS104.072F - Gartenkunst und Natur zwischen Wörlitz und den Elbauen (Radtour)

Next Date:
27.04.2025
Course ends on:
27.04.2025
Total Duration:
keine Angabe
Internship:
Nein
Execution Time:
  • Einmalige Tagesveranstaltung
min. Participants:
7
max. Participants:
10
Price:
€29.69 - Preis ermäßigt: 16,35 EUR
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
keine Angaben
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard nicht erfüllt - further information

Target Groups:
keine Angaben
Professional Requirements:
keine Angaben
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Diese Radtour führt von Roßlau (Elbe) auf dem Fürst-Franz-Weg nach Wörlitz, durch die Auenlandschaft des Biosphärenreservats „Mittlere Elbe“ und auf dem Elberadweg bis nach Lutherstadt Wittenberg.

Wir lernen hier die Besonderheiten des Englischen Landschaftsparks kennen - das Dessau-Wörlitzer Gartenreich wurde schon im 18. Jahrhundert erschaffen, es war damit der erste Park dieser Art außerhalb Englands und Ausdruck der Aufklärung im Absolutismus. Wir erleben, wie der mit manch interessantem Gebäude geschmückte Park schon damals in die Flussauen mit Altarmen, Wiesen und Auenwäldern am Rande des großen Stroms integriert wurde. Zusätzlich erfahren wir aus aktuellem Anlass auch, wie hier der Erhalt und der Ausbau von Auenlandschaften gleichzeitig ein wichtiges Element im Hochwasserschutz sein kann - und damit auch Vorbild für die Landnutzung in anderen gefährdeten Flussregionen.

Wir radeln nach Wörlitz, wo Gelegenheit zu einer Stärkung und zu einem Gang durch die Gartenanlagen besteht. Durch die Auenlandschaft und auf dem Elbe-Radweg geht es anschließend nach Lutherstadt Wittenberg. Auf unserer Route am Rande des großen Stroms genießen wir viele schöne Ausblicke auf die weite Landschaft und können den Artenreichtum von Wäldern und Niederungen erleben.

Bitte bringen Sie Ihr eigenes Fahrrad (inkl. Luftpumpe und kleines Flick-Set) mit; wenn vorhanden: außerdem ein Fernglas. Verpflegung für ein Picknick wird empfohlen. Die Länge der Radfahrstrecke beträgt ca. 40 km.

Zusätzliche Kosten für Bahnticket inkl. Fahrradkarte (bitte individuell vorab buchen, empfohlen wird die rechtzeitige Buchung und Nutzung des „Deutschland-Tickets“) und Elbfähre (ca. 5 Euro).

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 18.12.2024, last updated on 14.04.2025