- Next Date:
- 26.04.2025
- Course ends on:
- 26.04.2025
- Total Duration:
- keine Angabe
- Internship:
- Nein
- Execution Time:
- Einmalige Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- 4
- max. Participants:
- 20
- Price:
- €9.90 - Preis ermäßigt: 6,79 EUR
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- keine Angaben
- Certifications of the Course:
- keine Angaben
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - further information
- Target Groups:
- keine Angaben
- Professional Requirements:
- keine Angaben
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- keine Angaben
Contents
Das KZ-Außenlager Sonnenallee existierte zwischen August 1944 und April 1945 auf einem Gelände an der Sonnenallee, wo heute Fußball gespielt wird, Schrebergärten gepflegt werden und eine Kindertagesstätte untergebracht ist. Diese Führung befasst sich mit der Geschichte dieses KZ-Außenlagers, in dem etwa 300 Mädchen und Frauen aus einem aufgelösten Ghetto in Lódz lebten und Zwangsarbeit verrichten mussten. Zudem wird die Nachnutzung des Geländes seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs sowie die erinnerungskulturelle Auseinandersetzung seit den 1980er Jahren beleuchtet.
Eine Anmeldung vor Ort, bevor die Führung beginnt, ist möglich. Hierfür muss ein Anmeldeformular ausgefüllt werden, da die Kursleitung kein Bargeld annehmen darf.
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 18.12.2024, last updated on 07.04.2025