- Next Date:
- 26.04.2025
- Course ends on:
- 26.04.2025
- Total Duration:
- keine Angabe
- Internship:
- Nein
- Execution Time:
- Ein-/mehr-maliger Wochenendkurs
- min. Participants:
- 6
- max. Participants:
- 15
- Price:
- keine Angaben
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- keine Angaben
- Certifications of the Course:
- keine Angaben
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - further information
- Target Groups:
- keine Angaben
- Professional Requirements:
- keine Angaben
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- keine Angaben
Contents
Wir stellen uns heute die Frage, wie wir auf kleinem Raum etwas für den Erhalt der Artenvielfalt tun können, auch ohne eigenen Garten. Hochbeete auf der Terrasse oder eine naturnahe Balkongestaltung sind ein kleiner aber wichtiger Beitrag, um wildlebenden Tieren einen Lebensraum zu bieten.
Die Gestaltung eines insektenfreundlichen Balkons ist auch eine Maßnahme, zum Schutz vor den negativen Auswirkungen des Klimawandels.
Die ökologischen Vorteile liegen auf der Hand, denn die Palette heimischer Balkonpflanzen dient jeder Menge Insekten als Futterplatz, Nistgelegenheit und Winterquartier.
Kinder ab 10 Jahren in Begleitung sind ebenfalls willkommen.
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 18.12.2024, last updated on 14.04.2025