Re4934-F - Bildungszeit: Schwedisch A1.2 Schweden: Land und Leute mit praktischen Sprachtipps

Next Date:
19.05.2025
Course ends on:
23.05.2025
Total Duration:
keine Angabe
Internship:
Nein
Execution Time:
  • Einmaliger Mehrtages-/Wochenkurs
min. Participants:
6
max. Participants:
12
Price:
€135 - Preis ermäßigt: 73,50 EUR
Funding:
  • Bildungszeit 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Bildungsurlaub
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard nicht erfüllt - further information

Target Groups:
keine Angaben
Professional Requirements:
keine Angaben
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Sie haben bereits geringe Vorkenntnisse in der schwedischen Sprache. Sie haben beispielweise bereits einen Kurs besucht und möchten jetzt weiterlernen oder leicht auffrischen?

Dies ist ein Kompaktkurs für Teilnehmer*innen mit geringen Vorkenntnissen, die einen schnellen Einstieg in die schwedische Sprache wünschen.

Kursinhalte und Lernziele: Über die Familie und vergangene Ereignisse sprechen, sich mit Freund:innen verabreden für die Freizeit, Gefallen/Missfallen äußern, shoppen gehen, Gegenstände beschreiben.
Die Grammatik der Stufe A1.2 wird vermittelt, sodass Sie in Kursen der Stufe A1.3 weiterlernen können.

Nebensätze mit dem Relativpronomen som, Verben: Vergangenheitsform Präteritum, Substantive: Adjektivdeklination bestimmte und unbestimmte Form, bestimmte Form Plural.

Lernmaterial: Lektionen 5 - 7, Rivstart A1+A2, Textbok, Klett-Verlag, ISBN 978-91-27-46234-2 mit Onlineübungen. Übungsbuch dazu (nicht obligatorisch): Rivstart A1+A2,Övningsbok, Klett-Verlag, ISBN 978-91-27-46236-6

Dieser Kurs gilt gemäß § 10 Abs. 5 des Berliner Bildungszeitgesetzes – BiZeitG (GVBl. vom 05.07.2021 S. 849) als Bildungsveranstaltung im Sinne der beruflichen Weiterbildung anerkannt. Diese Anerkennung gilt nur für
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gemäß § 1 Abs. 1 des oben genannten Gesetzes, die bei einem Arbeitgeber im Bundesland Berlin angestellt sind und die o.g. Kenntnisse beruflich benötigen.

Zur Kursleitung:
Johanna Olausson ist schwedische Erstsprachlerin.
Sie hat ein M.F.A in Theater und Medien, Stockholm University of the Arts
und ein B.A. im Literarischem Schreiben am Deutschen Literaturinstitut der Universität Leipzig absolviert.
Sie hat Theater/Tanzpädagogik und Schwedisch als Zweitsprache am Pädagogischen Institut der Göteborg Universität studiert und hier die Schwerpunkte Soziolinguistik und Literaturdidaktik vertieft. Johanna Olausson arbeitet sehr gerne an der vhs, weil sie gerne wissensbegierige Menschen trifft.

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 18.12.2024, last updated on 22.04.2025