Re1440-F - Giftpilze - ein Seminar für Menschen mit Vorkenntnissen

Next Date:
15.06.2025
Course ends on:
15.06.2025
Total Duration:
keine Angabe
Internship:
Nein
Execution Time:
  • Einmalige Tagesveranstaltung
min. Participants:
4
max. Participants:
10
Price:
€30.90 - Preis ermäßigt: 17,85 EUR
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
keine Angaben
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard nicht erfüllt - further information

Target Groups:
keine Angaben
Professional Requirements:
keine Angaben
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Fast jedes Jahr sterben Menschen an Pilzvergiftungen, die leichtsinnig oder aus Unwissen Giftpilze essen oder mit Speisepilzen verwechseln. Am häufigsten sind Todesfälle durch den Verzehr von giftigen Knollenblätterpilzen. Im Mittelalter gab es Epidemien mit tausenden von qualvoll gestorbenen Menschen, ausgelöst durch einen Getreidepilz, der heute weitgehend unbekannt ist. Von 2010-2018 wurde ca. 4400 Personen wegen Pilzvergiftungen stationär behandelt (Statistik Deutsches Ärzteblatt 2020). Es gibt Pilze mit Magen-Darmgiften, Nervengiften, Lebergiften, Nierengiften und Pilze, deren Verzehr zur Hämolyse oder zur Muskelzersetzung führen kann.

Der Kurs richtet sich an Personen mit Vorkenntnissen. Die wichtigsten Giftpilze und deren Syndrome werden in einem ca. 3-stündigen Theorieteil vorgestellt und nützliche Hinweise bei Verdacht auf eine Pilzvergiftung gegeben. Nach einer kurzen Mittagspause geht es am Nachmittag in den Wald, wo weiteres pilzkundliches Grundwissen vermittelt wird und wir mit etwas Glück auch giftige Arten finden.

Der Kursleiter Ludwig Schindler ist Forstassessor i.R. (kein Arzt!), Pilzsachverständiger und Feldmykologe (FM2) bei der Deutschen Gesellschaft für Mykologie und Mitglied der Pilzkundlichen Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburg (PABB e.V.).

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 18.12.2024, last updated on 22.04.2025