- Next Date:
- 12.05.2025 - Montag bis Freitag von 08:30 bis 16:15 Uhr (Praxiszeiten können abweichen)
- Course ends on:
- 11.05.2027
- Total Duration:
- 3816 Stunden in 24 Monate
- Internship:
- Ja
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Umschulung
- Type of Provision:
- Präsenzveranstaltung
- Execution Time:
- Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- 8
- max. Participants:
- 24
- Price:
- keine Angaben
- Funding:
- EU/Bund/Land
- Qualifizierungschancengesetz
- Bildungsgutschein
- Type of Qualification:
- Kammerprüfung
- Final Examination:
- Ja
- Qualification Title:
- Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter
- Certifications of the Course:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Ärztekammer Zulassung
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard Plus
- Target Groups:
- Du hast Interesse an medizinischen Themen und möchtest mit Menschen arbeiten.
- Professional Requirements:
- Du bist mindestens 21 Jahre alt und verfügst über ausreichende Deutschkenntnisse.
- Technical Requirements:
- nein
- Classification of the Federal Employment Agency:
- B 81102-901 Medizinischer Fachangestellter/Medizinische Fachangestellte
Contents
Als Medizinische Fachangestellte bist du in der Arztpraxis der erste Kontakt für Patienten. Dein Tätigkeitsspektrum reicht von der medizinischen Assistenz bei Untersuchungen, Diagnostik und Therapie über die Dokumentation von Behandlungsabläufen bis zur administrativen Verwaltung des gesamten Praxisbetriebes und Abrechnung der ärztlichen Leistungen.
Themenauszug:
- Grundlagen der Prävention und Rehabilitation
- Gesundheitsschutz und Hygiene
- Durchführung von Maßnahmen bei Diagnostik und Therapie unter ärztlicher Anleitung und Aufsicht
- Assistieren bei Untersuchungen, Behandlungen und chirurgischen Eingriffen
- Handeln bei Not- und Zwischenfällen
- Grundlagen der Laborarbeit unter Anwendung der Vorschriften / Richtlinien des Umweltschutzes
- Organisation und Überwachung der Betriebsabläufe und Terminplanung
- Dokumentation der Behandlungsabläufe
- Erfassung der erbrachten Leistungen für die Abrechnung
- Bedarfsermittlung, Beschaffung und Verwaltung von medizinischem Material
- Betriebsorganisation und Qualitätsmanagement
- Nutzung von Informations- und Kommunikationssystemen
- Rechtliche und Organisatorische Grundlagen im Gesundheitswesen
- Regeln des Datenschutzes und der Datensicherheit
- Team- und prozessorientiertes Arbeiten
- Situative Kommunikation und Fachenglisch
Spezialschulungen:
- Infusion und Injektion (Spritzenschein)
- Blutentnahme
- Erste-Hilfe-Kurs
- Exkursionen
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 07.01.2025, last updated on 19.02.2025