- Next Date:
- 12.05.2025 - Montag bis Freitag von 08:30 bis 14:30 Uhr
- Course ends on:
- 18.07.2025
- Total Duration:
- 315 Stunden in 9 Wochen
- Internship:
- Nein
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Aktivierung/berufliche Eingliederung
- Type of Provision:
- AVGS-Gruppenmaßnahme
- Execution Time:
- Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- 6
- max. Participants:
- 20
- Price:
- keine Angaben
- Funding:
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
- Type of Qualification:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- Grundkompetenzerwerb Wirtschaft und Verwaltung
- Certifications of the Course:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Certification Number of the Course:
- 962-72-2024
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard Plus
- Target Groups:
- Berufliche (Wieder-)einsteiger, Interessenten für berufliche Orientierung, Interessenten für den Erwerb von beruflichen Grundkompetenzen.
- Professional Requirements:
- Ausreichende Deutschkenntnisse
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- SA 01 § 45 Abs. 1 Nr. 1 SGB III: Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen
Contents
Kaufmännisch-organisatorische Berufsfelder sind vielfältig und abwechslungsreich. Einsatzmöglichkeiten finden sich in Unternehmen und Organisationen aller Art, in der Verwaltung, in allen öffentlichen Institutionen wie Schulen, Krankenhäuser Behörden und Ämter, in kulturellen Einrichtungen und Institutionen aller Art. Die Nachfrage nach kaufmännischen Mitarbeitern ist hoch und es gibt unzählige Möglichkeiten einen passenden Arbeitsplatz zu finden und sich beruflich weiter zu entwickeln.
Dieser Kurs schult wichtige, allgemeine berufliche Grundkompetenzen und gibt ersten Einblick in das kaufmännische Berufsfeld:
Allgemeine Grundlagen
- Gesellschaftliche und wirtschaftliche Wechselbeziehungen
- Rahmenbedingungen für Arbeit und Beruf
Sprachliche Kompetenzen
- Sprechen und Interaktion
- Schreib- und Lesefertigkeiten
- Sprachwissen und -bewusstheit
Mathematik und Rechnen
Lern und Arbeitstechniken
- Selbstorganisiertes/eigenständiges Lernen
- Digitales Lernen und Arbeiten
Kaufmännisches Grundwissen
- Staatliche und rechtliche Rahmenbedingungen
- Arbeitsorganisation
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
Buchführung und Controlling
- Auftragssteuerung und Koordination
- Auftragsinitiierung, Auftragsabwicklung und Auftragsabschluss
Büromanagement
- Umgang mit digitalen Geschäftsprozessen
- Schriftverkehr, Postbearbeitung, Terminverwaltung und Organisation
- Kooperation und Teamarbeit
- Kommunikation
- Bewerbungstraining
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 29.01.2025, last updated on 30.01.2025