- Next Date:
- Individuelle Terminvereinbarung
- Total Duration:
- 100 Stunden in 24 Wochen
- Internship:
- Nein
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Englisch
- Type of Course:
- Aktivierung/berufliche Eingliederung
- Type of Provision:
- AVGS-Einzelmaßnahme (Einzelbetreuung)
- Execution Time:
- Teilzeitveranstaltung
- min. Participants:
- 1
- max. Participants:
- 1
- Price:
- keine Angaben
- Funding:
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
- Type of Qualification:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- Unternehmensgründung im IT-Bereich
- Certifications of the Course:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Certification Number of the Course:
- 922-51-24
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard Plus
- Target Groups:
- Interessierte Personen, die Leistungen nach dem SGB II oder III erhalten und Unterstützung bei ihrer Gründung bzw. Selbstständigkeit benötigen.
- Professional Requirements:
- Fachspezifische Expertenkenntnisse und kaufmännisches Grundlagenwissen empfohlen.
- Technical Requirements:
- Technische Ausstattung für Videotelefonie
- Classification of the Federal Employment Agency:
- SA 04 § 45 Abs. 1 Nr. 4 SGB III: Heranführung an eine selbständige Tätigkeit
Contents
Eine Gründung im Bereich IT & Technik muss ein paar branchenspezifische Faktoren berücksichtigen, die wir im Gründercoaching herausarbeiten:
1. Geschäftskonzept & Strategie
- Passende Geschäftsmodelle, wie SaaS, Plattform-Geschäftsmodelle, IT-Dienstleistungen oder Produktentwicklung definieren
- Technologie-Stack & Innovationsstrategie: Auswahl geeigneter Technologien und langfristige Skalierbarkeit
- Patente & geistiges Eigentum: Schutz von Software, Algorithmen und innovativen Technologien
2. Finanzierung & Fördermittel
- Strategien zur Kapitalbeschaffung (z.B. Venture Capital & Business Angels)
- Spezielle Förderprogramme & Zuschüsse: Spezielle IT- und Innovationsförderungen (z. B. EXIST, Digitalbonus)
3. IT-spezifische Rechtsfragen
- Datenschutz: Umgang mit sensiblen Daten und Compliance (DSGVO & GDPR)
- IT-Vertragsrecht: SLA, AGB, Nutzungsbedingungen für Softwareprodukte
- Cybersecurity & Haftung: IT-Sicherheitsmaßnahmen und rechtliche Verantwortung
5. Vertrieb & Marketing für IT-Produkte
- Digitales Marketing & Lead-Generierung inkl. SEO, performance Marketing und Content-Strategien
- B2B vs. B2C Vertrieb: Unterschiedliche Verkaufsstrategien für Unternehmen und Endkunden
- Zusammenarbeit mit Tech-Communities, Acceleratoren und Branchenverbänden (Netzwerk & Partnerschaften)
6. Skalierung & Wachstum
- Effiziente Skalierung von Geschäftsprozessen
- Automatisierung in der Organisation
- Aufbau eines IT-Teams und Fachkräftesicherung
Obligatorische Themen
Vorgründung:
Präsentation & Optimierung der Geschäftsidee
Marktrelevanz und Erfolgsaussichten
Strategische und wirtschaftliche Ziele
Finanzwirtschaftliche Planung
Erstellung & Optimierung des Businessplans
Förderung für Existenzgründer
Beantragung von Gründerzuschuss oder Einstiegsgeld
Themen zur Umsetzung:
Freiberuflichkeit oder Gewerbe
Die richtige Rechtsform finden
Pflichten für Gewerbetreibende
Betriebs- und Unternehmerrisiken
Welche Versicherungen sind sinnvoll?
Kundengewinnung und Marketing
Steuern und Buchführung
Themen zur Wachstumsphase:
Prozesse aufbauen und automatisieren
Operatives und strategisches Management
Finanz- und Budgetkontrolle
Sicherung des Cashflows
Netzwerke und Kooperationen
Arbeitgeber werden
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 21.02.2025, last updated on 23.02.2025